Erfolgreiche Kunststoffsammlung in Konolfingen
Die Gemeinde Konolfingen trägt zur schweizweiten Recyclinglösung bei und sammelte im Jahr 2024 21’410 Kilogramm Haushaltkunststoffe.
![Blick auf Konolfingen.](https://c.nau.ch/i/G5bVx/900/blick-auf-konolfingen.jpg)
Wie die Gemeinde Konolfingen mitteilt, ist die Gemeinde Teil des schweizweit ersten, kantonal einheitlichen und national mit Bring Plastic Back kompatiblen Sammelsystem für Haushaltkunststoffe.
Diese Berner Recyclinglösung – unterstützt von der AVAG Umwelt AG – startete im Mai 2023 mit 50 Gemeinden. Nach bald zwei Jahren kann vermeldet werden, dass aktuell in 204 Berner Gemeinden bereits 637’242 Personen Zugang zum Sammelsystem haben.
Die Akzeptanz dieser Recyclinglösung ist erfreulich, wurden bisher doch 2,58 Millionen kostenpflichtige Sammelsäcke in den Umlauf gebracht und total 1910 Tonnen Kunststoff (2023: 430 Tonnen, 2024: 1476 Tonnen) retourniert.
Davon wurden im Jahr 2024 allein in der Gemeinde Konolfingen 21’410 Kilogramm Kunststoffe gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge und zeigt, dass sich auch das Sammeln der vermeintlich kleinen Haushaltsanteile lohnt.
Kunststoff wiederverwertet statt vernichtet
Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Verbands Schweizer Plastic Recycler zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.
Die Kunststoffsammlung der Gemeinde Konolfingen ersetzte 2024 im stofflichen Recycling 10’705 Kilogramm Neumaterial, was 32’115 Liter Erdöl einsparte. Das daraus gewonnene Regranulat reicht zum Beispiel für die Herstellung von 8363 Meter Kabelschutzrohren.
Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so 10’694 Kilogramm Stein- oder Braunkohle.
Gegenüber der thermischen Verwertung in einer Kehrichtverwertungsanlage konnten 60’590 Kilogramm CO2-Emissionen eingespart werden. Diese Einsparung entspricht einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 466’366 Kilometer.
Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung
Die erfolgreiche Umsetzung des Berner Sammelsystems mit Bring Plastic Back hat auch im Kanton Solothurn Aufmerksamkeit erregt.
Nach einer umfassenden Evaluation hat der Verband der Solothurner Einwohnergemeinden VSEG das System mit marginaler Adaption übernommen und allen Solothurner Gemeinden zur Umsetzung empfohlen. Damit ist man dem Ziel einer flächendeckenden Lösung ein bedeutender Schritt nähergekommen.