Häggenschwil schliesst Jahresrechnung 2024 mit Überschuss ab
Die Rechnung 2024 weist ein Plus von 117'678 Franken aus. Der Ertragsüberschuss soll in die Vorfinanzierung für den Neubau der Sporthalle Häggenschwil fliessen.
![Häggenschwil.](https://c.nau.ch/i/zOzJo/900/haggenschwil.jpg)
Wie die Gemeinde Häggenschwil mitteilt, schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem Aufwand und Ertrag von 8'941'438,50 Franken ab. Das operative Ergebnis beträgt 117'678,20 Franken.
Gemäss Budget war ein Reservebezug von 387'650 Franken vorgesehen gewesen. Die Besserstellung beträgt damit insgesamt 505'328,20 Franken. Der Bürgerversammlung wird beantragt, diesen Ertragsüberschuss vollumfänglich in die Vorfinanzierung für den Neubau einer Sporthalle zuzuweisen.
Die Besserstellung ist auch auf die nicht planbare Aufwertung einer Liegenschaft im Finanzvermögen aufgrund einer Neuschätzung von 446'000 Franken zurückzuführen (hierbei handelt es sich um einen reinen Buchgewinn aus Bewertungsmassnahmen, welche aufgrund des neuen Rechnungslegungsmodells RMSG nötig sind).
Investitionen und Bauprojekte im Überblick
Die Nettoinvestitionen beliefen sich auf 1'198'152,46 Franken. Der Umbau des 1. OG im roten Primarschulhaus konnte abgeschlossen werden mit Nettoausgaben von 238'220,80 Franken (Budget 250'000 Franken).
Die Planungskosten für den Neubau der Sporthalle beliefen sich im Jahr 2024 auf 90'191,20 Franken (Budget 90'000 Franken). Die Sanierung der Dorfstrasse (Budget 260'000 Franken) wurde nicht ausgeführt und ist im Jahr 2025 angedacht.
Die Sanierung der Unterdorfstrasse (1. Etappe) konnte abgeschlossen werden mit Nettoausgaben von 122'632,80 Franken (Budget 110'000 Franken).
Der Ausbau des Glasfasernetzes wurde weitergeführt und die Ausgaben beliefen sich auf 808'482,66 Franken (gesamter Budgetbetrag 1‘950‘000 Franken). Für Anschlussbeiträge der Kanalisation sowie vom Glasfasernetz wurden 61'375 Franken vereinnahmt (Budget 350‘000 Franken).
Bilanz und finanzielle Reserven
Die Bilanz zeigt Aktiven und Passiven von 13'420'742,89 Franken. Die Ausgleichsreserve bleibt bei 3‘299‘572,82 Franken. Die kumulierten Ergebnisse der Vorjahre bleiben bei 2'265'722,71 Franken.
Die Vorfinanzierung für den Neubau einer Sporthalle würde neu 1'217'678,20 Franken betragen. Die Reserven sind um 117'678,20 Franken auf 6‘832‘973,73 Franken angewachsen.
Elektra
Die Rechnung der Elektra Häggenschwil schliesst mit einem Aufwandüberschuss ab. Insgesamt mussten 22'864,31 Franken der Reserve entnommen werden. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 126'700 Franken. Die Besserstellung beträgt 103'835,69 Franken.
Die Ausgaben beliefen sich auf 1'105'411,81 Franken und Einnahmen durch passivierte Anschlussbeiträge von 7000 Franken. Die Investitionen resultierten aus den Projekten TS Stegen inklusive Verkabelung Schöntal-Stegen und Stegen-Hinterberg, Neubau TS Finkenbach inklusive Verkabelung und Neubau TS Atzenholz.
Das Eigenkapital beläuft sich auf 987'351,82 Franken. Die Reserven für das Kabelfernsehen bleiben bei 288‘969,69 Franken.
Wasserversorgung
Die Rechnung der Wasserversorgung Häggenschwil schliesst mit einem Aufwandüberschuss ab. Insgesamt mussten 37'485,32 Franken der Reserve entnommen werden.
Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 36'900 Franken. Die Schlechterstellung beträgt 585,32 Franken. Das Eigenkapital nahm auf 592'116,23 Franken ab.