Rücktritt aus der Kommission EnergieZukunft Steinach
Wie die Gemeinde Steinach mitteilt, dankt der Gemeinderat Andreas Baschung und Hrvoje Pecik für ihr Wirken zugunsten der Umwelt.

Seit 2012 haben sich Andreas Baschung als Mitgründer der Kommission EnergieZukunft und ein Jahr später auch Hrvoje Pecik für die Förderung erneuerbarer Energien und für den Klimaschutz eingesetzt.
Beide haben am Aufbau der Energiestadt mitgewirkt und durften 2014 das Label «Energiestadt» von Regierungsrat Willi Haag entgegennehmen.
In den darauffolgenden Jahren lancierte die Kommission den Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft und schuf das Steinacher Förderprogramm für erneuerbare Energien.
Das Wirken der Kommission EnergieZukunft führte unter anderem auch dazu, dass Steinach in der Ausnutzung des Solarstrompotenzials heute zu den Besten im Kanton St.Gallen gehört und in den Bereichen Solarstromproduktion und erneuerbarem Heizen über dem schweizweiten Durchschnitt liegt.
Nachhaltige Umsetzung der Aktivitäten zur Erreichung der Energieziele
Die Organisation spannender Vorträge mit Bertrand Piccard, Daniele Ganser und Anton Gunzinger wie auch die Energieausstellung im Jahr 2017 waren Bestandteil ihres Wirkens.
Zu den Energiestadt-Aktivitäten in all den Jahren gehörten unter anderem auch die Aktionen «Clever einkaufen», «Stromsparen», «Danfoss-Ventile», «Umwälzpumpen-Check» und «Dusch-Sparbrausen».
Mit ihrem Rücktritt wünschen sich die beiden von den Steinachern weiterhin eine konsequente und nachhaltige Umsetzung der Aktivitäten zur Erreichung der Energieziele.
Der Gemeinderat dankt Andreas Baschung und Hrvoje Pecik für ihr Wirken zugunsten der Umwelt und wünscht beiden für die Zukunft beste Gesundheit und gute Momente in ihren neuen Aufgaben.