Baar

Baar hat Schulraumplanung umgestaltet

Gemeinde Baar
Gemeinde Baar

Region Baar,

Wie die Gemeinde Baar angibt, verfügt sie Dank der Schulhausprojekte Wiesental und Sternmatt gemäss Prognose bis ins Jahr 2040 über genügend Schulraum.

Schulanlage Baar.
Schulanlage Baar. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Für die Standorte Inwil und Allenwinden sind vertiefte Abklärungen notwendig.

In den Jahren 2014 und 2016 hat die Gemeinde für die vier Schulkreise Zentrum, Nord (Blickensdorf), Süd (Inwil) und Allenwinden mit insgesamt neun Schulhäusern eine detaillierte Schulraumplanung erstellt.

Als Folge der damals prognostizierten Entwicklung wurden die beiden grossen Schulinfrastrukturprojekte Wiesental und Sternmatt aufgegleist und vorangetrieben, wobei im Wiesental die bestehende Schule in zwei Etappen bis 2027 ersetzt und vergrössert wird und im Sternmatt werden bis im Jahr 2024 ein neues Schulhaus, ein Kindergartengebäude, eine Turnhalle sowie eine Aula erstellt.

Bestehenden Gebäude werden saniert

Die bestehenden Gebäude werden bis 2026 saniert und die Turnhalle für die Schulergänzende Betreuung (SEB) umgebaut.

Bereits 2023 wird zudem in der Sennweid ein Gebäude für die SEB eingeweiht.

Der damit realisierte Schulraum – das zeigt die in den letzten Monaten überarbeitete und aktualisierte Schulraumplanung auf – deckt gemäss den heutigen Prognosen den Bedarf mit Ausnahme von Inwil und Allenwinden grundsätzlich bis ins Jahr 2040 ab.

Das Wiesental und das Sternmatt geben den Baarer Schulen zudem einen gewissen Handlungsspielraum.

Höhere Primarschulklassen könnten platziert werden

Nötig könnte dieser angesichts der erwarteten Entwicklung in Inwil werden.

Dort stecken verschiedene private Wohnbauprojekte in der Planungsphase oder kurz vor der Realisierung.

Sollten die Schülerzahlen stark ansteigen, könnten höhere Primarschulklassen im Schulhaus Sternmatt platziert und damit das Schulhaus Inwil entlastet werden.

Das Schulhaus Wiesental stellt zudem eine Option für die Schüler aus dem Unterfeld Süd dar.

Abklärungen in Inwil und Allenwinden

Insbesondere an zwei Standorten stellt die aktualisierte Schulraumplanung Klärungsbedarf fest.

So ist die SEB in Inwil nach wie vor in provisorischen Räumlichkeiten in der Rainhalde untergebracht.

Wie in der Sennweid, im Wiesental oder im Sternmatt sollen auch in Inwil die Planungen für ein separates Gebäude für die SEB und ergänzende Schulräume aufgenommen werden, das auf gemeindeeigenen Landreserven realisiert werden kann.

Ebenso hat der Gemeinderat beschlossen, mit den Planungen für den Ersatz der beiden Kindergärten bei den Scheibenhäusern zu beginnen.

Auch in Allenwinden ist Schulanlage zu erweitern

Die Eigentümerschaft hat der Gemeinde genügend Fläche für den Bau von drei Kindergärten zur Verfügung gestellt.

Auch in Allenwinden zeigen die Prognosen, dass die Schulanlage zu erweitern ist.

Ein Raumprogramm mit Betriebskonzept soll Aufschluss über die benötigten Flächen geben. Im Anschluss wird eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.

Raumbedarf zeichnet sich angesichts der geplanten Bauprojekte in der Obermühle und in der Spinnerei auch in der Schule Sennweid ab.

Provisorium soll in absehbarer Zeit ersetzt werden

Zudem sollte das Provisorium, in dem seit dem Jahr 1991 unterrichtet wird, in absehbarer Zeit ersetzt werden.

Geprüft wird nun, ob das 2017 erstellte Provisorium im Wiesental, das spätestens ab 2027 nicht mehr benötigt wird, in der Sennweid zum Einsatz kommen könnte.

Damit erhielte die Gemeinde Zeitreserven, um eine Erweiterung der Schule Sennweid sorgfältig zu planen.

Verschiedene Wohnbauprojekte haben sich verzögert

Dass sich die Situation deutlich entspannt hat, ist auch der etwas langsameren Entwicklung zu verdanken.

In der Schulraumplanung von 2014/2016 war davon ausgegangen worden, dass die Bauprojekte im Unterfeld, in der Obermühle, in der Spinnerei oder im Vogelwinkel rascher realisiert werden, aber Einsprachen und andere Umstände haben diese Vorhaben gebremst.

Der grosse Anstieg der Schülerzahlen hat sich damit verzögert, wird nun aber in den nächsten Jahren folgen.

Die abtretende Schulpräsidentin Sylvia Binzegger kann ihre Abteilung aber beruhigt in neue Hände geben: «Wir sind bereit für die zu erwartenden Entwicklungen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
1 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR BAAR

Satus Baar Rhönrad
1 Interaktionen
Turnen
SATUS Baar
Turnen

MEHR AUS ZUG

Zug United
2 Interaktionen
9:8 im Superfinal
Zug 94
Fussball
Baar