In Birmensdorf droht Verzugszins auf verpasste Steuerzahlung
Wie die Gemeinde Birmenstorf mitteilt, wird ab dem 1. November 2023 auf dem noch offenen Betrag der Steuern ein Verzugszins von fünf Prozent berechnet.

Im September 2023 erhalten die Einwohner die Verfallsanzeige für die provisorischen Kantons- und Gemeindesteuern.
Es wird angezeigt, was man bereits bezahlt hat oder was dem Konto gutgeschrieben wurde. Der allenfalls noch offene Restbetrag ist per Ende Oktober 2023 zu bezahlen.
Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1. November 2023 wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von fünf Prozent berechnet.
Rechnung kann angepasst werden
Sollte der provisorisch fakturierte Betrag gemäss eigenen Berechnungen wesentlich zu hoch oder zu niedrig sein, kann man sich an die Abteilung Steuern wenden.
Bei wesentlichen und begründeten Abweichungen wird die Rechnung angepasst.
Zu viel bezahlte Steuern werden mit der Veranlagung und definitiven Abrechnung mit Zins zurückbezahlt oder an eine andere Steuerforderung angerechnet.
Der Zins für Überzahlungen beträgt 0,3 Prozent.
QR-Rechnung bei Bezahlung der Steuern 2023
Ist eine gänzliche Bezahlung der offenen Steuern bis Ende Oktober 2023 nicht möglich, kann man sich an die Abteilung Finanzen wenden.
Für die Bezahlung der Steuern 2023 soll man nur die QR-Rechnung verwenden.