Basler Veloverleihsystem erhält Gelder aus dem Pendlerfonds

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Das neue Basler Veloverleihsystem «Velospot» wird mit 2,15 Millionen Franken aus dem Basler Pendlerfonds unterstützt.

«Velospot» Velo
Eine Veloverleihstation des Systems Velospot, aufgenommen in Biel BE. - Keystone

Das neue Basler Veloverleihsystem «Velospot» wird mit 2,15 Millionen Franken aus dem Basler Pendlerfonds unterstützt. Der Beitrag geht an den Dienstleister Intermobility, der ab 2031 eine Flotte von Leihvelos und langsamen E-Bikes aufbauen wird. Der trinational besetzte Pendlerfondsrat habe sich bereits im Juni für den Finanzierungsbeitrag ausgesprochen, teilte die Regierung am Dienstag mit.

Die Einnahmen des Pendlerfonds stammen aus den Gebühren für die Pendler- und Besucherparkkarten der Stadt Basel. Sie werden jeweils zur Finanzierung von Massnahmen verwendet, die dem Abbau des motorisierten Pendlerverkehrs in der Stadt dienen.

Der Kanton hatte das Veloverleihsystem im November 2019 öffentlich ausgeschrieben. Insgesamt waren drei Angebote eingegangen, wobei die Wahl auf auf Intermobility fiel. Die Firma ist bereits in der Stadt Biel BE und im Tessin sowie in der Westschweiz mit ihrem System tätig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
632 Interaktionen
Wahlschlappe
351 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
28 Interaktionen
Für Dummheit bestraft
beschatter
6 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
26 Interaktionen
Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg