Stadt Basel

Beide Basel fordern vom Bund mehr Geld für die Hochschulen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die 29,7 Milliarden Franken für die Hochschulförderung in den Jahren 2025 bis 2028 sind nicht genug: Die Kantone Basel-Stadt und Baselland fordern mehr Geld.

Schweizer Franken
Die Zunahme der Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte im Jahresdurchschnitt 2024 bedeutete, dass die Ausgaben der ALV um über eine Milliarde Franken anstiegen. (Archivbild) - dpa

Die Kantone Basel-Stadt und Baselland fordern vom Bund ein stärkeres Engagement in der Hochschulförderung. Die 29,7 Milliarden Franken für die Hochschulförderung in den Jahren 2025 bis 2028 sind nicht genug.

Nach den Querschnittkürzungen im Jahr 2024 sehe der Bund für den gesamten Bereich Bildung, Forschung und Innovation ein jährliches Wachstum von nominal 2 Prozent vor, schreiben die Regierungen. Der erwartete Anstieg der Studierendenzahlen und die Teuerung dürften jedoch deutlich höhere Kosten verursachen.

Zu geringe Bundesbeiträge trotz steigender Studierendenzahlen

Bei den Hochschulen, die in geteilter Kompetenz von Bund und Kantonen stehen, gehe der Bundesrat in seiner Botschaft von Wachstumsraten der Grundbeiträge von nominal nur gerade 1 Prozent für die Universitäten und 1,1 Prozent für die Fachhochschulen aus.

Das sei nachweislich zu tief, schreiben die Regierungen. Denn an den Universitäten würden gemäss Prognosen des Bundes jeweils 1,5 Prozent mehr Studierende erwartet. Und für die Fachhochschulen werde jedes Jahr ein Studierendenwachstum von 1,4 Prozent prognostiziert.

Man anerkennen zwar, dass die finanzielle Lage des Bundes angespannt sei, heisst es weiter. Für die Leistungsfähigkeit und Qualität von Bildung, Forschung und Innovation erachteten die Kantone eine stärkere Beteiligung des Bundes jedoch als unumgänglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
49 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
44 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR AUS STADT BASEL

Palästina Demo Eskalation ESC
Israel-Teilnahme
Rebeka Masarova
Jetzt gegen Nummer 24
Pistole
3 Interaktionen
Versuchter Raub