Erfreuliche Erhöhung des Frauenanteils im Verwaltungskader

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Der Anteil der Frauen im Kader der Stadtverwaltung hat im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zugenommen.

stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Luzern beschäftigt aktuell 1202 Vollzeitkräfte. (Symbolbild) - Pexels

Der Gemeinderat will den Anteil der Frauen im Führungs- und Fachkader der Stadtverwaltung erhöhen. Während er diesem Ziel in der letzten Berichtsperiode 2012 – 2016 nur langsam nähergekommen ist, konnten in den letzten zwei Jahren deutliche Fortschritte verzeichnet werden. 2019 konnte erstmals die 30-Prozenthürde überschritten werden. Die Entwicklung im aktuellen Jahr ist besonders erfreulich.

Ein per Ende Oktober 2020 gezogener Vergleich zu den Vorjahresstichtagen zeigt, dass der Kaderfrauenanteil in der Stadt Bern mit 36,2 Prozent den höchsten je erhobenen Wert erreichte (Vorjahr: 32,9 Prozent / 2016: 28,1 Prozent). Eine Zunahme ist auf jeder Führungsebene und in allen Direktionen zu verzeichnen. Mit der Entwicklung konnte die für 2020 vorgegebene Quote von 33 Prozent und sogar die für das Jahr 2022 gesteckte Zielvorgabe (Quote von 35 Prozent) übertroffen werden.

Der Gemeinderat freut sich über die Entwicklung und hält fest, dass die Erreichung der Geschlechterquote von 35 Prozent zwei Jahre vor der Frist der Erfolg gemeinsamer Bemühungen auf allen Ebenen ist. Dieses Resultat heisse es nun zu sichern und auszubauen, so der Gemeinderat.

Kommentare

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
446 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
802 Interaktionen
«Absurd»

MEHR AUS STADT BERN

Eurodreams
1 Interaktionen
Während 30 Jahren
Halteplätze
7 Interaktionen
Bundesrat
Elisabeth Baume-Schneider Krankenkassen-Prämien
21 Interaktionen
Bern