Biel unterstützt die Erklärung des «Strong Cities Network»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Wie die Gemeinde Biel mitteilt, unterstützt sie die Erklärung gegen Hass, Extremismus und Polarisierung des «Strong Cities Network» in New York.

Das Kongresshaus Biel an der Zentralstrasse 61.
Das Kongresshaus Biel an der Zentralstrasse 61. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Anlässlich des vierten Weltkongresses des «Strong Cities Network» in New York wird von den anwesenden Exekutivvertretern der Mitgliedsstädte eine Erklärung gegen Hass, Extremismus und Polarisierung verabschiedet werden.

Die Stadt Biel unterstützt die Erklärung und schliesst sich dieser offiziell an.

Städte und Gemeinden haben eine Schlüsselrolle inne bei der Prävention und Reaktion auf Hass, Extremismus und Polarisierung.

Das «Strong Cities Network» stärkt den grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch zwischen Städten, Gemeinden sowie Praktikern, um das volle Potenzial lokaler Massnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen auszuschöpfen.

Der vierte Weltkongress vom «Strong Cities Network»

Im Jahr 2019 hat sich die Stadt Biel dem Netzwerk angeschlossen, welches 2015 am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet wurde und aus über 200 Städten aus aller Welt besteht.

Dessen vierter Weltkongress findet vom 19. bis 21. September 2023 in New York statt.

Der Kongress bietet Gelegenheit, über Ansätze, Innovationen und Lehren für wirksame, nachhaltige Lösungen und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts zu sprechen.

Eine Erklärung wird verabschiedet werden

Bei dem Treffen wird auch eine Erklärung verabschiedet werden, der sich die Stadt Biel offiziell anschliesst, auch wenn sie nicht persönlich am Kongress vertreten sein wird.

Mithilfe dieser Erklärung soll auf die Problematik von zunehmendem Hass und um sich greifendem Extremismus auf der Welt aufmerksam gemacht und dazu aufgerufen werden, gemeinsam dagegen anzugehen.

Die Stadt Biel ist in diesem Bereich bereits auf mehreren Ebenen aktiv, insbesondere durch die zentrale Ansprechstelle Extremismus und Gewaltprävention sowie durch den Betrieb der Plattform «Divers BielBienne».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
54 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
50 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR AUS BIEL

SP-Nationalrat Matthias Aebischer
1 Interaktionen
Biel
Velo Fahrrad Jura
5 Interaktionen
Schwer verletzt