Die Unihockey Basel Regio Frauen verlieren gegen Zulgtal

Wie Unihockey Basel Regio berichtet, unterliegt die Damenmannschaft dem Team der Zulgtal Eagles am Sonntag, 17. September 2023, mit 5:6.

Unihockey Basel Regio gegen UH Zulgtal Eagles
Unihockey Basel Regio verlor am Sonntag, 17. September 2023, mit 5:6. gegen UH Zulgtal Eagles. - Unihockey Basel Regio

Die Baslerinnen starteten optimal in das spätangesetzte Spiel. Bereits nach 46 Sekunden zimmerte Hofer nach einer präzisen Vorlage von Stoffers den Ball ins Eck.

Doch nur fünf Minuten darauf konterten die Eagles und glichen das Spiel wieder aus.

So munter ging es weiter und abermals nur wenige Minuten später fand Kramer auf Zuspiel von Stocker die Lücke, um für UBR auf 2:1 zu stellen.

Die Freude währte jedoch erneut nicht lange und kurz nach Drittelshälfte schlugen die Eagles zum zweiten Mal zurück und erzielten den Ausgleich. Mit dem Zwischenstand von 2:2 gingen die Teams in die erste Pause.

Stocker schob zum 3:4 ein

Im zweiten Drittel sah das Publikum eine stärker auftretende Basler Equipe, aber dennoch kassierte UBR zwei Gegentreffer, anstatt selber ins Schwarze zu treffen.

Auch ein intensives Powerplay der Baslerinnen vermochte nicht etwas Zählbares hervorzubringen.

Doch die Überzahlspielerinnen liessen auch nach Ablauf der Strafe nicht locker.

Obwohl bereits mehr als zwei Minuten auf dem Feld, preschten Stocker und Stoffers noch mal vor. Stoffers fand Stocker vor dem Tor und diese musste nur noch zum viel umjubelten 3:4 einschieben.

Unihockey Basel Regio scheiterte an der Zulgtaler Verteidigung

Basel startete mit Schwung ins letzte Drittel. Es dauerte keine vier Minuten und UBR hatte aus dem Rückstand mit zwei Toren eine Führung gemacht.

Als erstes gelang Yildiz auf Pass von Bröckelmann der Ausgleich und nur wenig später liess Morf das Netz zappeln.

UBR war bemüht, weitere Tore zu erzielen, doch die Zulgtaler Verteidigung verstand es gut, die Räume hinten dichtzumachen.

Knappe fünf Minuten vor Schluss musste Morf auf der Strafbank platznehmen.

Das Spiel wurde im Penaltyschiessen entschieden

In dem darauffolgenden Boxplay der Baslerinnen kam es zu einer höchstumstrittenen Szene im Basler Schutzraum, in der die Torhüterin dermassen behindert wurde, dass sie einen bereits sichergeglaubten Ball wieder gehenlassen musste, was das Heimteam zum abermaligen Ausgleich ausnutzte.

In den verblieben knapp drei Minuten gelang keinem der beiden Teams ein weiteres Tor und es ging in die zehnminütige Verlängerung.

Auch in dieser wollten keine Tore mehr fallen und so musste das Spiel im Penaltyschiessen entschieden werden.

In diesem behielten die Zulgtaler Eagles schliesslich das bessere Ende für sich.

Die nächste Partie geht gegen die Nesslauer Sharks

UBR überzeugte an diesem Sonntagabend nicht. Die Niederlage kann definitiv nicht nur auf die eher unglückliche Schlussphase geschoben werden.

Bereits viel früher hätten die Tore fallen und das Spiel entschieden werden müssen.

Gegen äusserst effiziente, wenn auch spielerisch durchaus nicht bessere Eagles, war so nichts zu holen.

Bereits am Freitag, 22. September 2023, kann Basel zeigen, dass man am Rheinknie besseres Unihockey gewöhnt ist. Um 19.30 Uhr sind dann nämlich die Nesslau Sharks im heimischen Pfaffenholz zu Gast.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
51 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
46 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR AUS BASELLAND

Gemeindehaus Reinach.
Reinach BL
Trödel
Reinach BL