UBR-Frauen gehen mit Sieg über Uri in die verdiente Weihnachtspause

Wie Unihockey Basel Regio meldet, gewannen die NLB-Frauen am 17. Dezember 2023 gegen Floorball Uri 6:3 und beenden somit das Jahr auf dem zweiten Tabellenplatz.

unihockey
Floorball. (Symbolbild) - Pixabay

Durch den Bullygewinn von Morf kam das Basler Team zum Spielstart am 17. Dezember 2023 direkt in Ballbesitz.

Es dauerte keine dreissig Sekunden, bis Hofer mit einem wunderschönen Pass über das ganze Feld Wyss vor dem Tor fand, welchen den Ball direkt einnetzte.

In der sechsten Minute erhielt Morf nach einem Stockschlag eine Zweiminutenstrafe. Das Heimteam wusste diese aber nicht zu nutzen.

Nach der Strafe dominierten die Baslerinnen das Geschehen und konnten ihre Stärke im Spiel mit dem Ball zeigen. Einzig die Chancenauswertung war vorläufig noch nicht auf einem Toplevel.

Urnerinnen können Chancen nicht nutzen

Auch die Urnerinnen hatten ihre Chancen, welche aber alle erfolgreich abgeblockt wurden.

Eineinhalb Minuten vor Drittelsende sprach das Schiedsrichterduo eine Strafe gegen Brunner aus.

Bis zum Pausensignal gelang es Uri aber nicht, die Überzahl zu nutzen. Somit lautete das Resultat nach dem ersten Drittel 1:0.

UBR kontert in Unterzahl

Die ersten 27 Sekunden des zweiten Drittels mussten die Baslerinnen noch zu viert bestreiten.

Dies gelang ohne gegnerischen Torerfolg. Der Druck aufs Basler Gehäuse nahm aber zu.

In der 23. Minute glich Uri schlussendlich doch aus. Dieses Resultat blieb aber nicht lange bestehen, denn nun war das Heimteam an der Reihe, in Unterzahl zu spielen.

Kurz vor Ablauf der Strafe, lenkte eine Urner Verteidigerin einen Schuss von Morf unhaltbar an der eigenen Torhüterin vorbei. Somit führte UBR mit 2:1.

Basler Torhüterin hält stark

In den folgenden Minuten spielte sich Floorball Uri vermehrt Chancen heraus, welche von einer brillierenden Torhüterin auf Basler Seite abgewehrt wurden.

In der 35. Minute holte sich das Heimteam erneut eine zweiminütige Strafe. Auch diese Strafe konnte genutzt werden.

Stoffers brachte den Ball durch einen präzisen Schuss hinter die Torlinie. Das 3:1 blieb bis zum Ende des zweiten Drittels bestehen.

Baslerinnen behaupten Führung trotz Urner Druck

Nach vier gespielten Minuten im letzten Drittel erhöhte Yildiz nach einem gut gespielten Querpass von Wyss auf 4:1.

In der Folge erhöhten die Urnerinnen den Druck aufs Basler Tor erneut und verkürzten in der 53. Minute auf 4:2 und in der 56. Minute sogar auf 4:3.

Dies liessen sich die Baslerinnen nicht gefallen und setzten vermehrt auf Ballbesitz und ein sicheres und intelligentes Spiel. Dies führte in der 57. Minute zum 5:3.

Nach einem schnellen Umschalten fand Stoffers Yildiz, welche ihren zweiten persönlichen Treffer erzielte.

Urnerinnen setzen verstärkt auf Druck

Direkt nach dem 5:3 nahm der Basler Head Coach das Time-out, um für die letzten Minuten noch einmal einige Inputs zu geben.

Auf das Tor zum erneuten Zwei-Tore-Vorsprung reagierten die Urnerinnen mit erhöhtem Druck auf das Tor von Sägesser.

Diverse Schüsse wurden jedoch, bevor sie überhaupt aufs Tor kamen, von den Spielerinnen geblockt und ansonsten von Sägesser pariert.

In der 58. Minute holte eine Spielerin von Uri nochmals eine Zweiminutenstrafe. Unter Zugzwang entschieden sich die Innerschweizerinnen dazu, die Torhüterin durch eine Feldspielerin zu ersetzen, um nicht in Unterzahl spielen zu müssen.

Baslerinnen setzen sich mit 6:3 durch

Die Urnerinnen fühlten sich mit dieser Taktik aber sichtlich unwohl und es gelang ihnen kaum noch, Basel unter Druck zu setzen.

Aber auch die Baslerinnen wussten aus dem verwaisten Tor noch keinen Profit zu schlagen, agierten sie nach Ballgewinn doch zu hastig, um wirklich gefährlich zu werden.

Es war schliesslich nach Ablauf der Strafe nur 15 Sekunden vor Schluss, als Morf die gesamte Urner Defensive alt aussehen liess und den Ball im leeren Tor versenkte.

Diesem Treffer hatte das Heimteam nichts mehr entgegen zu setzen und die Partie endete mit 6:3 zu Gunsten der Baslerinnen. Die NLB-Frauen beenden das Jahr 2023 somit auf dem zweiten Platz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
68 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
9 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
1 Interaktionen
Basel
Max Towers Aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
Hänggi Oberbeck
Mitte Baselland
Polizei Baselland
30 Interaktionen
Erst 15!