Unihockey Basel Regio Frauen verlieren gegen starke Nesslau Sharks

Wie Unihockey Basel Regio mitteilt, konnten sich die Baslerinnen am 14. Januar 2024 gegen die Nesslau Sharks trotz Mühe nicht durchsetzen und verloren mit 2:4.

UBR Nathalie Stocker
Auch Rückkehrerin Nathalie Stocker kann die Niederlage nicht abwenden. - UBR

Die Spielerinnen von Unihockey Basel Regio hatten Mühe, in die Partie zu finden und ihr Spiel aufzuziehen.

In der fünften Minute gelang es den Gastgeberinnen erstmals in Führung zu gehen.

Dieser Gegentreffer weckte die Baslerinnen auf. Mit mehr Wille und Kampfgeist revanchierten sie sich bereits wenige Minuten später mit dem Ausgleichstreffer.

Erzielt wurde dieser Treffer von Stoffers auf Zuspiel von Brönnimann. Mit einem Spielstrand von 1:1 ging es in die erste Pause.

Unspektakuläres Mitteldrittel mit knapper Führung für die Baslerinnen

Im Mitteldrittel erspielten sich beide Teams diverse Chancen, wirklich gefährlich wurde es dabei bis zur dreissigsten Minute jedoch nicht.

Nun gingen Baslerinnen zum ersten Mal an diesem Abend in Führung. Hofer verwertete einen gezielten Weitschuss.

Daraufhin erhöhten die Gastgeberinnen den Druck. Bis zur nächsten Pause fiel trotzdem kein weiteres Tor.

Nesslau dreht und entscheidet Spiel für sich

Die letzten zwanzig Minuten starteten, wie das zweite Drittel aufgehört hatte. Mit dem signifikanten Unterschied, dass die Baslerinnen sich nun mehr individuelle Fehler erlaubten.

Bereits in der der 42. Minute gelang Nesslau ein weiterer Zähler. Kurz nach Drittelshälfte nutzten die Sharks ausserdem eine Überzahlsituation und gingen erneut in Führung.

UBR versuchte in der Folge alles, um wieder auszugleichen. Ohne Torhüterin, dafür mit sechs Feldspielerinnen wurden kurz vor Spielende noch einige vielversprechenden Situationen vor dem Tor der Nesslauerinnen kreiert.

Trotzdem blieben die Gäste torlos. Stattdessen fiel zehn Sekunden vor Schluss noch ein Treffer ins leere Tor der Baslerinnen, was die Niederlage endgültig besiegelte.

Verbesserungen für die Playoffs notwendig

Trotz viel Kampfgeist in der Schlussphase, konnten die Baslerinnen nicht mehr wett machen, was sie im Verlauf der Partie bereits versäumt hatten.

Nathalie Stocker, die nach einigen gesundheitlichen Problemen nach knapp zwei Monaten endlich wieder zum Einsatz kam, war mit der Leistung des Basler Teams nicht zufrieden.

«Unser Spiel mit dem Ball war viel zu unsicher und im Allgemeinen kreierten wir viel zu wenige gefährliche Chancen.

Im Hinblick auf die letzten beiden Spiele nächste Woche und die Playoffs müssen wir uns da auf jeden Fall verbessern», so Nathalie Stocker.

UBR bereitet sich auf ein Super-Spielwochenende vor

Für das kommende Super-Spielwochenende muss sich Unihockey Basel Regio nun wieder neu einstellen, um für die Playoffs eine optimale Ausgangslage zu schaffen.

Am Samstag, 20. Januar 2024, um 15.30 empfängt Basel zuerst die Tabellennachbarinnen aus Zäziwil und einen Tag darauf, am Sonntag, 21. Januar 2024, um 19 Uhr die Chilis Rümlang Regensdorf zu Hause im Sportzentrum Pfaffenholz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
74 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
10 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
1 Interaktionen
Basel
Max Towers Aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
Hänggi Oberbeck
Mitte Baselland
Polizei Baselland
30 Interaktionen
Erst 15!