Unihockey Basel Regio verliert auswärts gegen Floorball Uri
Wie Unihockey Basel Regio mitteilt, verlor die Damenmannschaft am Samstag, 10. Februar 2024, auswärts gegen Floorball Uri mit 3:5.

Die erste Partie des Wochenendes am Samstag, 10. Februar 2024, begann hektisch und die Nervosität auf beiden Seiten war deutlich spürbar.
Bereits in den ersten Minuten wurde es vor dem Tor der Gastgeberinnen kritisch.
In der neunten Spielminute war es dann Stocker, die die Baslerinnen in Führung brachte. UBR war nun im Spiel, doch auch die Urnerinnen zeigten Präsenz.
Zur zweiten Drittelpause führte Basel mit 2:1
Im zweiten Drittel erspielten sich beide Teams Chancen, jedoch schaffte es lange niemand, den Ball hinter die Torlinie zu bringen.
Erst in der 34. Minute konnte Stocker mit einem präzisen Schuss ins Lattenkreuz die Führung weiter ausbauen.
Dann ereignete sich etwas, was in dieser Saison leider bereits mehrmals vorgekommen war.
Die Baslerinnen kassierten nur eine Minute nach einem eigenen Treffer einen Gegentreffer. So stand es zur zweiten Drittelpause 1:2.
Die Urnerinnen schafften mit einem Doppelschlag die Führung
Der Start des letzten Drittels verlief für das Team aus Basel fatal. Bereits nach zwei Minuten gelang es den Urnerinnen mit einem Doppelschlag, die Führung an sich zu reissen.
Ein Timeout der Baslerinnen ermöglichte den Gästen, kurz durchzuatmen. Auch auf dem Spielfeld konnte sich UBR wieder beruhigen.
Schliesslich gab es fünf Minuten später eine Basler Antwort von Stoffers, die nach einem Zuspiel von Morf den Ausgleich erzielte.
Basel unterliegt mit 3:5 gegen Uri
In der 55. Spielminute konnten die Gastgeberinnen aber durch einen Konter erneut in Führung gehen.
Nun waren die Baslerinnen gefordert, um in der Serie den Ausgleich zu erzwingen.
UBR versuchte es mit sechs Spielerinnen auf dem Feld und erspielte sich noch einige Chancen, jedoch wollte es nicht gelingen, den Ball über die Torlinie zu bringen.
Knapp dreissig Sekunden vor Schluss waren es dann die Urnerinnen, die den Ball ins leere Tor beförderten. Basel schaffte es nicht mehr, diesen Rückstand aufzuholen, und die Partie endete mit 5:3.