Gemeinde Bellikon fordert das Zurückschneiden von Bäumen

Wie die Gemeinde Bellikon berichtet, werden Bewohner aufgefordert, Bäume und Sträucher zurückzuschneiden.

Bellikon
Anwohner von Bellikon werden gebeten, Bäume und Sträucher zu stutzen. - Pexels

Der Sommer begünstigt das Wachstum von Hecken, Sträuchern und Bäumen, was negative Auswirkungen auf Passanten und Verkehrsteilnehmer haben kann.

Anwohnerinnen und Anwohner an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs werden darum ersucht, ihre Bäume und Sträucher regelsmässig zurückzuschneiden. Die lichte Höhe vo überhängenden Ästen hat über Strassen 4.50m und über Gehwegen 2.50m zu betragen.

Das Zurückschneiden muss bis am Freitag 30. Juli 2021 vorgenommen werden.

Bei nicht Umsetzung greift Gemeinde ein

Sind die Pflanzen bis dann nicht zurückgeschnitten, erbit sich aus diesem gesetzeswidrigen Zustande eine konkrete Gefahr für die Verkehrsteilnehmer. Die Gemeinde muss darum für die Durchsetzung dieser Anordnung besorgt sein. Die Gemeinde als Strasseneigentümerin hat das Recht, sichtbehindernde und damit verkehrsgefährdete Äste, auf Kosten der Eigentümer, selbst zurückzuschneiden.

Kommentare

Weiterlesen

a
63 Interaktionen
«Rasende Sorgen»
a
18 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR AUS LENZBURG

87 Interaktionen
Penis-Video
Bettwil AG
2 Interaktionen
Bettwil AG
Pausenplatz vor dem Schulhaus
Gemeinde
kokain polizei
4 Interaktionen
Aargau