Brugg feiert sportliche Erfolge mit grosser Ehrung
Brugg würdigte am 19. März 2025 im Salzhaus 69 Einzelsportler und 18 Teams für ihre beeindruckenden Leistungen im Jahr 2024, darunter Olympionike Daniel Eich.

Wie die Stadt Brugg berichtet. fand am Mittwoch, 19. März 2025, im Salzhaus Brugg die Sportlerinnen- und Sportlerehrung 2024 statt. An dieser Veranstaltung werden jeweils herausragende Leistungen der Sportlerinnen und Sportler des Vorjahres gewürdigt, die die städtischen Richtlinien erfüllt hatten. Jürg Baur, Ressortvorsteher Bildung und Sport des Stadtrats Brugg, übernahm die Laudationen und führte durch den Abend.
Die Anzahl der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler war so gross wie noch nie zuvor, was die enorme Leistungsfähigkeit und den unermüdlichen Einsatz der Brugger Sportgemeinschaft unterstreicht. Leider mussten aufgrund der hohen Teilnehmerzahl die Begleitpersonen beschränkt werden, um sicherzustellen, dass genügend Sitzplätze für alle Anwesenden zur Verfügung standen.
Zu Beginn der Veranstaltung dankte er neben den aktiven Sportlerinnen und Sportler auch den Eltern, dem Trainerstab und den Betreuungspersonen für ihre Hingabe und ihren Einsatz. Ihre Unterstützung ist ein wichtiger Teil des Erfolgs der Athletinnen und Athleten.
Erfolgreiche Sportler aus verschiedenen Disziplinen geehrt
Die Vielfalt der vertretenen Sportarten war beeindruckend: wie Ju-Jitsu und Judo, im Laufsport (10 Kilometer, Halbmarathon, Crosslauf, Marathon), Schach, Leichtathletik (Speerwurf, 600-Meter-Lauf, Kugelstossen), Schiesssport, Schwimm- und Rettungssport, Kanu und Kajak, Karate, Fussball, Pontonier und Gymnastik – alle diese Disziplinen waren durch ihre erfolgreichsten Vertreter des Jahres 2024 präsent.
Während der Ehrung wurden sowohl Einzelsportlerinnen und Einzelsportler als auch Mannschaften für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Erfolge von Daniel Eich, der im Judo den fünften Rang an der Olympiade in Paris erreichte, und Elena Quirici, die den Vize-Europameistertitel im Karate gewann.
Leider konnte Elena Quirici aufgrund ihrer Teilnahme an einem Wettkampf in China nicht persönlich anwesend sein, um ihre Ehrung entgegenzunehmen.
Breites Altersspektrum bei den Ehrungen
Die Ehrungen umfassten ein breites Altersspektrum, von jungen Sportlern der Altersklasse U10 bis hin zu erfahrenen Athleten der Altersklasse Ü75. Jürg Baur gelang es mit seiner charmanten Art und seinen pointierten Fragen, die Ehrungen unterhaltsam und informativ zu gestalten, was die fröhliche Stimmung im Saal noch weiter verstärkte.
Aufgrund der Vielzahl der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler waren die Organisatoren gezwungen, zügiger als gewohnt durch das Programm zu führen. Zu erwähnen ist, dass nebst den genannten Erfolgen weitere Glanzleistungen durch diverse weitere Sportlerinnen und Sportler erzielt wurden, jedoch nur die Anwesenden geehrt werden.
Insgesamt wurden 69 Einzelsportlerinnen und Einzelsportler sowie 18 Mannschaften oder Teams für ihre Leistungen gewürdigt.
Olympionike Daniel Eich beeindruckt
Ein Highlight des Abends war ohne Zweifel die Anwesenheit des Olympioniken Daniel Eich, dessen fünfter Rang an der Olympiade in Paris die Zuhörer beeindruckte und inspirierte. Seine Präsenz unterstrich die Bedeutung dieser Ehrung und die Anerkennung, die die Stadt Brugg ihren erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern zollt.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war – wie jedes Jahr – die Ehrung des Nachwuchstalentes. Für das Jahr 2024 ging die Ehrung an Théo Vögtlin, der im Kanu beeindruckende Erfolge erzielen konnte.
Die Aargauische Kantonalbank, vertreten durch Michelle Erb und Alissa Widmer, überreichte ihm einen grosszügigen Check von 1000 Franken, um seine Zukunftsaussichten zu unterstützen. Théo Vögtlin wurde Schweizer Meister im Kajak Einer in der Kategorie U14, erreichte den dritten Rang an der Schweizermeisterschaft im Kanadier Einer in der Kategorie U14 und den dritten Rang an der Schweizermeisterschaft im Kajak Cross Herren, im Kajak Einer in der Kategorie Herren.
Unvergesslicher Abend für die Brugger Sportgemeinschaft
Insgesamt war die Sportlerinnen- und Sportlerehrung 2024 ein unvergesslicher Abend, der die Leistungen und Erfolge der Brugger Sportgemeinschaft in den Mittelpunkt stellte. Es war ein Abend der Anerkennung, der Würdigung und der Feier, der die Sportbegeisterung und den Teamgeist der Stadt Brugg eindrucksvoll demonstrierte.
Nach den Ehrungen genoss die Brugger Sportfamilie einen reichhaltigen Apéro und feierte gemeinsam die Erfolge der anwesenden Athletinnen und Athleten.