Birrhard

Einwohnern in Birrhard stehen Neophyten-Säcke zur Verfügung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Brugg,

Wie die Gemeinde Birrhard informiert, können zur korrekten Entsorgung von Neophyten bei der Gemeindeverwaltung Neophytensäcke bezogen werden.

Das Schulhaus Birrhard.
Das Schulhaus Birrhard. - Nau.ch / Werner Rolli

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen sie in der Schweiz nicht vor und wurden durch den Menschen als Nutz- oder Gartenpflanzen eingeführt oder ungewollt eingeschleppt.

Die meisten gebietsfremden Pflanzen sind eine Bereicherung und gefährden weder Mensch noch Natur, doch einige davon sind invasiv.

Diese fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre schnelle Verbreitung und die Verdrängung der einheimischen Arten auf.

Die Verbreitung muss gestoppt werden

Invasive Neophyten können gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft verursachen.

Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist eine korrekte und sichere Entsorgung über die Kehrichtverbrennung wichtig.

Der Kanton Aargau stellt neu allen Gemeinden Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der Neophyten zur Verfügung.

Gefüllte Säcke werden kostenlos dem Kehricht mitgegeben

In Birrhard können die Säcke bei der Gemeindeverwaltung bezogen und der ordentlichen Hauskehrichtabfuhr kostenlos mitgegeben werden.

Bei der Gemeindeverwaltung können zudem Flyer mit den wichtigsten invasiven Neophyten bezogen werden.

Die Einwohner werden gebeten mitzuhelfen, invasive Neophyten auf dem Gemeindegebiet Birrhard aktiv und gezielt zu bekämpfen und ihre Gärten frei von Sommerfliedern, einjährigem Berufkraut, Goldrute und weiteren invasiven Neophyten zu halten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

87 Interaktionen
Penis-Video
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR BIRRHARD

Gemeinde
birrhard
18 Interaktionen
Kehrtwende

MEHR AUS BADEN

Orbrist's Baby-Rose
Lösung gefunden
Shirin David
8 Interaktionen
Chartspitze
Beckenbodensenkung OP-Methode Spital Baden
8 Interaktionen
2024