Team Argovia in Runde elf und zwölf der Badminton-Nationalliga
Wie das Team Argovia informiert, steht am 25. Februar 2023 die vorletzte Doppelspielrunde für die beiden Nationalligamannschaften an.

Nach dem nicht so erfolgreichen Abschneiden in den letzten Runden, gilt es den Abstand zum Tabellenende zu wahren.
Nach der erneut knappen 3:5-Niederlage in der letzten Runde der Nationalliga A rücken die Playoff-Plätze in Ferne, wenn auch nicht aussichtslos (vier Punkte).
Jedoch bedürfte es eines sehr erfolgreichen Endspurts.
Mit sechs Punkten Abstand zum Tabellenletzten BC Adliswil sollte man aber beruhigt nach vorne blicken – zudem gegen die letzte Begegnung von Adliswil noch ein Rekurs hängig ist.
Weltklassenspieler machen mit
Leider drücken das Team Personalprobleme, da viele Elite-Spieler an einem internationalen Turnier teilnehmen und erst Samstag zurückkehren (hoffentlich pünktlich).
Am Samstag, 25. Februar 2023, um 16 Uhr spielt das Team Argovia gegen BC Zürich. Gegen das Team aus Zürich tat sich Argovia in der Vergangenheit immer schwer.
Die Zürcher sind traditionell insbesondere in den Doppeldisziplinen (Damen, Herren und gemischtes) und im ersten Herreneinzel sehr stark.
Aber auch der BC Zürich hat noch einen Trumpf im Ärmel. So haben die Zürcher neu auf die Rückrunde den und die stärksten Doppel- und Mixed-Spieler der Liga verpflichtet (die deutsche Mixed-Paarung Lamsfuss/Lohau – aktuell Nummer sieben der Welt).
Schlechte Chancen für Argovia
Am Sonntag, 26. Februar 2023, um 15 Uhr findet das Spiel zwischen BC Adliswil und Team Argovia statt.
Die Adliswiler warten immer noch auf ihren ersten Sieg. In der Hinrunde konnte das Team zu Hause 5:3 gewinnen.
Unsicher ist, wen Adliswil alles aus dem Hut «zaubern» wird. In der Hinrunde traten gleich vier Niederländer gegen das Team Argovia an, verpflichtet haben sie aber auch britische Paarung Ellis / Smith, die bisher (da verletzt) nicht eingesetzt werden konnten, nun aber wieder fit sind.
Die Chancen des Teams liegen daher klar in den Einzeln. Aber auch hier können die Adliswiler auf die Elitespieler (Scheiwiller und König) setzen.
Nationalliga-B-Team tritt gegen das zweite Team vom BC Zürich an
Argovias zweite Mannschaft musste in den letzten Runden gleich drei Niederlagen einstecken und steht nun auf dem fünften Tabellenrang mit vier Punkten Vorsprung auf den Tabellenletzten.
Bei der letzten 3:5-Niederlage in Zug musste man auf Lea Müller verzichten und zudem konnte Timm Stern verletzt nur das Doppel bestreiten (so war man mit der Leistung beim 3:5 trotz Niederlage nicht unzufrieden).
Am Heimspiel am Samstag, 25. Februar 2023, um 12:30 Uhr gilt es zu Hause gegen das zweite Team vom BC Zürich wieder zu punkten.
Mit entscheidend wird sein, welche der «erfahrenen Herren» der Zürcher anreisen werden. In den Einzeldisziplinen sollte Team Argovia gute Chancen haben.
Auf BC Zürich folgen St. Gallen Badminton Bären
Am Sonntag, 26. Februar 2023, um 12 Uhr, geht es dann nach St. Gallen zum Auswärtsspiel gegen die St. Gallen Badminton Bären.
Sie setzen auf den ehemaligen NLA-Spieler Tripet, so dass es im ersten Herreneinzel und -doppel sehr schwer werden wird.
Und auch bei den Damen sind sie nicht gerade schwach besetzt.
Da sie als Tabellenletzte voll im Abstiegskampf stehen, werden sie keine Geschenke verteilen und es unserem Team zu Hause sehr schwer machen.