Blumenbinden für Solätte: Tradition braucht Unterstützung
In Burgdorf werden noch Helfer für das Blumenbinden zur Solätte gesucht. Auch Unerfahrene können mithelfen, die Tradition zu bewahren und Freude zu schenken.

Wie die Stadt Burgdorf informiert, findet der Blumenbindekurs erneut am Sonntag vor der Solätte statt: am 29. Juni 2025 von 10 bis 14 Uhr. So können die Kinder, die mit ihren Eltern angefertigten Kreationen am Tag danach stolz präsentieren.
Momentan werden Helferinnen und Helfer mit oder ohne Erfahrung gesucht. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr hat gezeigt: das Angebot ist ein Bedürfnis. Es wurden 226 Ansteckröseli, 81 Bouqets, 87 Kopfkränzli, 10 Fahnenkränzli, 8 Huttli, 7 Blumenbogen und 34 Körbe hergestellt.
Die Eltern und die Kinder waren mit viel Engagement und Freude dabei. «Es war eine gemütliche Stimmung», weiss die Solätte-Präsidentin, Jeannine Seiler, zu berichten. Für 2025 gibt es eine Änderung: auf die Fahnenkränzli wird verzichtet.
Mitmachen beim Blumenbinden für die Solätte
Natürlich werden für dieses Projekt viele Helferinnen und Helfer gesucht. Die Arbeitsgruppe weiss aus Erfahrung, dass auch Unerfahrene eine gute Unterstützung bieten können. Interessierte können sich mit folgenden Angaben zur Mithilfe bei der Bildungsdirektion Burgdorf anmelden: Name, Vorname, mögliches Zeitfenster, Erfahrung (ja/ nein), werden Blumen mitgebracht (ja/nein).
Die Eltern erhalten detaillierte Informationen mit einem Anmeldetalon anfangs Mai. Der Ausschuss Solennität wird bei der Organisation tatkräftig unterstützt von der reformierten Kirche, dem Gesamtelternrat, dem Gartenbauverein und der evangelisch methodistischen Kirche Burgdorf.