Chur Unihockey verliert gegen GC Zürich nach Verlängerung
In der 19 Runde spitzte sich, nach den vergangenen Niederlagen, der Strichkampf für die Bündner zu. Chur Unihockey traf zu Hause auf ein konzentriertes GC.

Trotz des technisch starken Gegners liess sich Chur nicht unter Druck setzen, nahm das Tempo an und erarbeitete sich Chancen. Die Churer konnten während der gesamten Spielzeit immer wieder Akzente setzen und erzwangen so die Verlängerung.
GC begann konzertiert, spielte schnell und baute sofort Druck auf das Churer Tor auf. Churs Ausländerblock hielt dagegen und schoss in der zweiten Minute mit einer wunderschönen Kombination von Miro Lehtinen auf Dennis Blomberg und zu Kim Hyrkkönen den ersten Treffer der Partie.
GC versuchte in der Folge Chur früh unter Druck zu setzen, kombinierte, doch Chur konnte sich immer wieder befreien und Konter lancieren. GC brauchte eine Strafe gegen Chur, um im Powerplay den Anschlusstreffer zu erzielen.
Geschickte Verteidigung
Paolo Riedis Schuss wurde noch abgelenkt und dadurch für den Torwart aus Chur unhaltbar. Auffällig war das schnelle Kombinationsspiel von GC, das dann folgerichtig zum 1:2 durch Cyril Zolliker nach Pass von Claudio Lealy führte.
In der Schlussphase des Drittels musste GC in Unterzahl engagiert verteidigen, um den Vorsprung in die Pause zu retten. Chur und GC starten mit gleichem Elan ins zweite Drittel.
In der 30. Minute erhielt GC die nächste Powerplay Chance. Chur verteidigte geschickt und liess keine zwingenden Chancen zu.
Verdienter Ausgleich
Obwohl GC mehrheitlich im Ballbesitz war und das Spielgeschehen kontrollierte, war kein Tor mehr gefallen. GC liess ab Spielmitte den Bündnern mehr Raum in Aufbau.
Chur nutzte dies und kam in der 36. Minute zu einer weiteren Topchance, die aber Pascal Meier zunichte machte. In den letzten drei Minuten des zweiten Drittels löste sich Chur sich hervorragend aus dem Druck von GC und Sandro Cavelti gelang auf Pass von Marcel Stucki souverän den durchaus verdienten Ausgleich.
Im dritten Spielabschnitt starteten beide Mannschaften vorsichtiger. GC hatte etwas von der anfänglichen Schnelligkeit verloren.
Chur in Führung
Es unterliefen den Zürchern mit zunehmender Spieldauer Fehler, ihre Aktionen waren nun nicht mehr so zwingend. Chur nutzte dies aus und ging nach Pass von Dennis Blomberg durch Miro Lehtinen erstmals in Führung.
Im Gegenzug war Chur nach einem schnell ausgeführten Freistoss noch nicht bereit und kassierte den Ausgleich durch Christoph Meier. In der 54. Minute verlor Chur in der Vorwärtsbewegung unnötig den Ball, was GC durch Claudio Laely kalt zum 3:4 ausnützt.
Das 3:5 fiel kurz nach Wiederanpfiff. Zweimal parierte Christoph Reich, bis im dritten Anlauf das Tor für GC fiel.
Entscheidende Verlängerung
Chur reagierte und erzielte mit Sandro Cavelti postwendend das 4:5. Mit einem wunderbaren Schuss glich Sandro Mani, auf Zuspiel von Marcel Stucki, das Score in der 57. Minute aus.
Die Verlängerung musste nun entscheiden. Chur übernahm in der Verlängerung sofort das Spieldiktat und setzte weitere Akzente.
Es braucht nun eine Glanztat von Pascal Meier um GC im Spiel zu halten. Im Gegenzug bewies aber Christoph Meier seine Klasse und verwertet aus nächster Nähe zum 6:5 ins hohe weite Eck.
Nach der Meisterschaftspause wartet nun am 8. Februar das nächste Auswärtsspiel bei Wiler Ersigen auf die Bündner.
Best Player GC: Joel Rüeger Chur : Sandro Cavelti
Matchtelegramm Swissunihockey
Chur Unihockey – Grasshopper Club Zürich 5:6 n.V. (1:2, 1:0, 3:3, 0:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 219 Zuschauer. SR Brunner/Büschlen.
Tore: 2. K. Hyrkkönen (D. Blomberg) 1:0. 9. P. Riedi (J. Rüegger) 1:1. 11. C. Zolliker (C. Laely) 1:2. 38. S. Cavelti (M. Stucki) 2:2. 50. M. Lehtinen (D. Blomberg) 3:2. 53. C. Meier (L. Graf) 3:3. 55. C. Laely (C. Zolliker) 3:4. 56. J. Rüegger (M. Zürcher) 3:5. 56. S. Cavelti (L. Weber) 4:5. 58. S. Mani (M. Stucki) 5:5. 62. C. Meier (J. Rüegger) 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.