Keine Chance für Thun

Chur Unihockey
Chur Unihockey

Chur,

Chur macht einen entschlossenen Eindruck, bestimmte über weite Strecken das Geschehen auf dem Feld und lief nie in Gefahr, das Spiel zu verlieren.

Floorball Köniz
Unihockey (Symbolbild). - Keystone

Chur Unihockey startet mit dem jungen Block rund um den Captain Luzi Weber und erarbeitet sich sogleich die erste Topchance. Sandro Cavelti eröffnete dann das Toreschiessen in der zweiten Minute.

Die Zuschauer spürten, dass Chur auf die letzten Spiele reagierte und sehr engagiert zu Werke ging. Die Verteidigung stand sicher und die Stürmer kreierten Chancen.

Nachdem das erste Powerplay ungenutzt verstrich, braucht es einen Bigsave von Sandro Breu, um den Anschlusstreffer der Thuner zu verhindern. Mit einer Ballstafette von Miro Lehtinen auf Mario Jung, welcher den Topskorer Kim Hyrkkönen mustergültig lancierte, konnte Chur anschliessend auf 2:0 erhöhen.

Doch schon im nächsten Angriff verkürzte Thun auf 2:1. Chur reagierte und erhöhte den Druck aufs gegnerische Tor. Nach einem Handspiel erhielt Chur eine Überzahlchance.

Unverändertes Spielgeschehen

Schnell wurde das Powerplay installiert, die Abschlüsse waren aber zu ungenau, bis Marcel Cavelti mit eine satten Schuss für Chur ein weiteres Tor erzielen konnte. In der Folge zeichneten sich beide Torhüter mit guten Paraden aus und verhindern weitere Treffer.

Chur führte verdient in der ersten Pause mit 3:1 und war insgesamt die aktivere Mannschaft mit mehr Ballbesitz und effizienterer Nutzung der Chancen. Im zweiten Drittel blieb zunächst das Bild des Spielgeschehens gleich, bis Tino Mettier mit einem Backhandschuss auf 4:1 erhöhen konnte.

Auch versteckte sich Chur trotz des Vorsprungs nicht und versuchte das Spiel weiter zu gestalten. Die Hauptstädter kombinierten sich mit gefälligen Ballstaffetten durch die Reihen der Thuner, bis der Berner Topskorer bei einem Konter ebenfalls mit einem Backhandschuss Sandro Breu keine Chance liess und auf 4:2 verkürzen konnte.

Am Spielgeschehen änderte sich weiter nichts. Ausser einigen Gelegenheitsangriffen konnte Thun keine markanten Punkte setzen und das Momentum nicht auf ihre Seite zwingen. Manuel Rieder hingegen erhöhte den Vorsprung auf Pass von Miro Lehtinen auf 5:2.

Wieder Fahrt aufgenommen

Mit einer finnischen Kombination von Miro Lehtinen auf Kim Hyrkkönen belohnte sich Chur mit dem 6:2 für das Engagement. Trotz dem folgenden 6:3 kombinierte Chur weiter und geriet bis Spielmitte nie ernsthaft in Gefahr das Spiel aus der Hand zu geben.

Mit einer weiteren herrlichen Kombination passte Sandro Mani auf Sandro Cavelti, der das Score auf 7:3 erhöhen konnte. Es folgte noch ein Penalty für Chur, der aber von Sven Körner pariert werden konnte.

Nach verhaltenem Start nahm das Spiel im letzten Drittel in der zweiten Minute wieder Fahrt auf. Thun bemüht sich eine Reaktion zu zeigen, doch Chur kontrolliert das Geschehen weiterhin und konnte mit Sandro Mani auf 8:3 davon ziehen.

Der Widerstand der Berner war nun gebrochen. Nur einen Angriff später folgt die nächste Kombination von Miro Lehtinen auf Sandro Rieder, der auf 9:3 erhöhte. Thun konnte anschliessend noch den 4. Treffer erzielen, kassierte aber kurze Zeit später eine weitere Strafe und Chur installierte in der Folge das Powerplay.

Thun mit erster Überzahlchance

Mit Sandro Cavelti, Miro Lehtinen und Marcel Stucki standen die schussgewaltigen Churer Spieler im Einsatz. Sie konnten vorerst aber nicht punkten. Nur zwei Minuten später zeigte Sandro Cavelti wie es geht und erzielte seinen 4. Treffer an diesem Abend zum 10:4.

In der 15. Minute erhielt Thun die erste Überzahlchance. Während Mauro Stingelin auf der Strafbank sass, konnte der Berner Topskorer auf 10:5 verkürzen und kurz darauf konnte Yannik Zimmermann noch auf 10:6 verkürzen. Zwei Minuten vor Schluss erhielt Chur eine weitere Strafe und Thun verkürzte auf 10:7.

Sandro Cavelti hatte an diesem Abend etwas dagegen und krönte seine Top-Leistung mit seinem 5. Treffer nach Zuspiel von Sandro Mani zum 11:7.

Best Player Thun: Daniel Shimek – Chur: Sandro Cavelti

Chur Unihockey – UHC Thun 11:7 (3:1, 4:2, 4:4)

Gewerbliche Berufsschule, Chur. 302 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.

Tore: 1. S. Cavelti (F. Beeler) 1:0. 10. K. Hyrkkönen (M. Jung) 2:0. 10. K. Widmer (J. Rehor) 2:1. 13. S. Cavelti (M. Stucki) 3:1. 24. T. Mettier 4:1. 27. D. Simek (P. Wüthrich) 4:2. 30. M. Rieder (M. Lehtinen) 5:2. 33. K. Hyrkkönen (M. Lehtinen) 6:2. 34. J. Mendrek (D. Simek) 6:3. 37. S. Cavelti (S. Mani) 7:3. 46. S. Mani (S. Cavelti) 8:3. 46. M. Rieder (M. Lehtinen) 9:3. 46. D. Simek (T. Baumann) 9:4. 53. S. Cavelti (S. Mani) 10:4. 55. D. Simek (N. Ammann) 10:5. 56. J. Mendrek 10:6. 59. Y. Zimmermann (K. Widmer) 10:7. 59. S. Cavelti (S. Mani) 11:7.

Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
13 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
2 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR AUS GRAUBüNDEN

travelnews
1 Interaktionen
Ehre
HC Davos
1 Interaktionen
Kalt geduscht
de
5 Interaktionen
Medaille verpasst
Susch: Kollision
Susch GR