Konsumraum für Drogensüchtige in Chur verzögert sich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Wie die Stadt Chur berichtet, gibt es wegen der Drogenszene ein Sicherheitsproblem. Ein Konsumraum soll Abhilfe schaffen, doch dessen Eröffnung verzögert sich.

Chur
Die Churer Innenstadt. (Symbolbild) - Kantonspolizei Graubünden

Eine Eröffnung Anfang Winter sei illusorisch, sagte Stadtrat Patrik Degiacomi (SP) im am Samstag publizierten Interview. Für eine Eröffnung des Raums auf Ende Winter gebe es noch Hoffnung. «Vom Kanton ist das Zeichen gekommen, dass wenn die Liegenschaft gefunden ist, man bereit ist, schnell zu arbeiten», sagte Degiacomi.

Die Stadtregierung sei erst kürzlich aus einem 30- bis 40-jährigen Dornröschenschlaf erwacht, gestand er ein. Seit Juni beschäftige sich eine Gruppe der Stadtpolizei ausschliesslich mit der Drogenszene. Die Meldungen an die Polizei sanken in der Folge wöchentlich von 18 Meldungen auf fünf Meldungen.

Im Frühjahr hatten sich die Meldungen im Vergleich zum Vorjahr noch vervierfacht. «Häufig gab es Beobachtungen von vermutetem Handel, von Konsum, aber auch von Aggressionen innerhalb der Drogenszene», sagte Degiacomi. Der SP-Politiker leitet das Departement für Bildung, Gesellschaft und Kultur.

Weniger Konsum und Kleinhandel durch Drogenraum

Was im Kanton Graubünden diskutiert würde, sei weit weg von Innovation. Geplant ist eine Kontakt- und Anlaufstelle für Drogensüchtige. Mit einem Konsumraum verspricht sich der Stadtrat drei Effekte: Weniger Kleinhandel sowie weniger Konsum in der Öffentlichkeit und einen geschützten Rahmen für Drogenkonsumentinnen und -Konsumenten.

Damit ist für den Churer Gemeinderat die Arbeit nicht getan. Auch die Wohnsituation der Drogensüchtigen müsse betrachtet werden. Im vergangenen Jahr seien der Stadt 15 Personen bekannt gewesen, die keine geregelte Wohnsituation hatten. Zurzeit seien es rund 35 Personen. Zudem braucht es laut Degiacomi ein besseres Therapieangebot.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zermatt
44 Interaktionen
Züge fahren ab 14.30
sbb
68 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR CHUR

Kantonspolizei Graubünden
2 Interaktionen
Chur GR
Chur
1 Interaktionen
Auseinandersetzung
144
4 Interaktionen
Chur
Universität

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Bankomatsprengung Ganda
15 Interaktionen
Zwei Männer verhaftet
Brienz GR
Schutthalde
Eis/Eishockey
Eishockey