Das Areal Bahnhof Klosters soll aufgewertet werden
Wie die Gemeinde Klosters angibt, informierten Verantwortliche der Rhätischen Bahn über die geplante Entwicklung. Bis Mitte 2023 werden Vorhaben konkretisiert.

Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wird im Winter an Wochenenden ein durchgängiger Halbstundentakt Klosters–Landquart–Zürich und umgekehrt umgesetzt. Das Angebot wird seitens der Rhatischen Bahn (RhB) mit dem modernen Capricorn-Triebzügen gefahren.
Die RhB möchte damit aktiv dazu beitragen, dass im Pendler- und Freizeitverkehr sowie auch noch stärker für Tagesausflüge vermehrt auf den öffentlichen Verkehr (ÖV) umgestiegen wird.
Der Bahnhof Klosters Platz hat einen direkten Seilbahnanschluss an das Gotschna- und Parsenngebiet, was ihn für ÖV-Nutzer sehr attraktiv macht. Die Areale im Osten und Westen des Bahnhofes sollen in den kommenden Jahren entwickelt werden.
Arealentwicklung Gotschna
Der heutige Parkplatz der Gotschnabahn ist circa 3500 Quadratmeter gross. Für dieses Areal hat die RhB Immobilien AG die Machbarkeit für einen Hotelneubau geprüft. Im Vordergrund stand dabei, dass die heimischen Hotels nicht in deren Segment konkurrenziert, sondern viel mehr eine Ergänzung gesucht wurde.
Das Hotel soll junge, erlebnisorientierte Gäste ansprechen. Gleichzeitig sollte der optimale Standort mit ÖV- und Seilbahnanschluss gezielt genutzt werden. Erste Studien bestätigen nun die generelle Machbarkeit für dieses Hotelvorhaben.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Klosters und in Abhängigkeit mit einem allfälligen Parkhaus Casanna in den kommenden Monaten weiter vorangetrieben, wobei insbesondere auch die Parkierungs- und Verkehrssituation gesamtheitlich betrachtet wird.
Zeitplan wird noch abgestimmt
Das Areal Bahnhof umfasst heute drei Grundstücke: Das sanierungsbedürftige Bahnhofgebäude, ein Mehrfamilienhaus sowie der Kulturschuppen und der öffentliche Parkplatz. Das heute unternutzte Areal an zentraler Stelle hat eine Grösse von circa 3650 Quadratmeter und soll künftig besser in Wert gesetzt werden und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Klosters leisten.
Die RhB Immobilien AG hat Anfang des Jahres eine Machbarkeitsstudie für die Neubebauung des Areals in Auftrag gegeben. An diesem Standort sollen bezahlbare Wohnungen für Einheimische entstehen. Im Erdgeschoss sind Gewerbeflächen und im Untergeschoss eine Tiefgarage vorgesehen.
Der Aussenraum soll zu einer Flaniermeile aufgewertet werden, sodass für die Bevölkerung und Reisende am Bahnhof Klosters Platz ein Ort zum Verweilen entsteht. Der Zeitplan für die weitere Planung beider Areale wird noch mit der Gemeinde abgestimmt.
Beide Arealentwicklungsvorhaben benötigen eine Umzonung. Die entsprechenden Vorbereitungen laufen bereits und bis Mitte 2023 soll konkret über das weitere Vorgehen informiert werden.