Medizinisches Zentrum in Klosters auf Kurs
Das medizinische Zentrum Klosters soll bereits am 1. September 2022 eröffnet werden und Raum für fünf Hausärzte bieten.

Wie die Öffentlichkeit bereits mehrmals informiert worden ist, litt die Gemeinde Klosters in den letzten Jahren an einer Unterversorgung im Hausarztbereich, die eine aufwendige und kostspielige Überbrückung im hausärztlichen Notfalldienst notwendig machte.
Seit Ende 2020 (vorerst mit Unterbruch) wurde deshalb durch die Flury Stiftung im Auftrag der Gemeinde ein sogenanntes Rapid Responder (RR)-System mit diplomierten Rettungssanitätern HF aufgebaut. Allein für das Jahr 2022 wurde in diesem Zusammenhang durch den Gemeinderat bekanntlich am 30. März 2022 ein Kredit von 200'000 Franken gesprochen.
Bereits im Jahre 2016 wurde im Zusammenhang mit der angespannten Situation in der medizinischen Grundversorgung in der Gemeinde Klosters vom Gemeinderat ein Baurechtsvertrag mit der Thomas Steinmann AG, Saas, für die Errichtung eines Ärztezentrums sowie unter anderem günstiger Wohnungen mit Betreuungsdienstleistungen nach Bedarf abgeschlossen.
Gegen das entsprechende Baugesuch wurde in der Folge Einsprache und gegen die erteilte Baubewilligung und Einspracheabweisung der Klosterser Baubehörde Beschwerde ans Verwaltungsgericht Graubünden erhoben.
Medizinisches Zentrum für fünf Hausärzte
Das entsprechende Verfahren ist nach einem erneuten Weiterzug des Verwaltungsgerichtsentscheids durch die Einsprecher seit längerer Zeit beim Bundesgericht hängig. Aufgrund dieser blockierten Situation suchte die Gemeinde Klosters mit der Flury Stiftung nach Alternativen, die für Klosters eine kurz- bis mittelfristige Verbesserung in der medizinischen Grundversorgung bringen soll und die Beendigung des RR-Systems erlaubt.
Nach mehrmonatigen Vorbereitungen haben sich der Stiftungsrat der Flury Stiftung und der Gemeindevorstand Klosters dafür ausgesprochen, zur einstweiligen Überbrückung des nach wie vor blockierten Ärztezentrums am Standort alte Eisbahn in Klosters Platz ein medizinisches Zentrum zu eröffnen, das Raum für fünf Hausärzte bietet.
Nebst der Einbindung einer interessierten bestehenden lokalen Hausarztpraxis sollen bis zu vier weitere Ärzte (auch Aufteilung in Teilzeitpensen möglich) Platz im medizinischen Zentrum Klosters finden. Über die geplante genaue Umsetzung und den Stand zur Errichtung dieses medizinischen Zentrums hat die neue CEO der Flury Stiftung, RA lic. iur. Nicola Katharina Kull, MBA ETH SCM, den Gemeinderat an der Sitzung informiert.
Gemäss Kull soll die neue Praxis bereits am 1. September 2022 eröffnet werden. Auf dem Weg zur Erreichung dieses durchaus äusserst sportlichen Ziels sollen die Rohbauarbeiten bis 1. Juli 2022, der Innenausbau bis 15. Juli 2022 und die Innenraumgestaltung bis 15. August 2022 fertiggestellt sein.
Zentrum Klosters als eigene strategische Einheit der Flury Stiftung
Die Kosten des Um- und Ausbaus betragen 329'000 Franken. Für die Ausstattung werden 411'000 Franken investiert, und die für das Projekt aufgelaufenen Personalkosten liegen bei 64'000 Franken.
Nachdem, wie Gemeindepräsident Hansueli Roth festhielt, zwischenzeitlich eine AG mit Beteiligung der Gemeinde als Trägerschaft erwogen wurde, soll das medizinische Zentrum Klosters nun als eigene strategische Einheit der Flury Stiftung geführt werden, welche die Trägerschaftsgemeinden der Flury Stiftung nicht belasten darf.
Erwogen wird gemäss Kull dagegen, dass die Gemeinde Klosters bei Bedarf zu Beginn des Betriebs eine Defizitgarantie gewährt. Gemäss Gemeindepräsident Roth dachte der Gemeindevorstand bis dato eher an eine Anschubfinanzierung im Kompetenzrahmen des Vorstand.
Das Vorhaben, zu dem aus dem Rat verschiedene Fragen gestellt wurden, geniesst aufgrund der geäusserten Rückmeldungen nebst der des Vorstands auch die Unterstützung des Gemeinderats.