Die Gemeinde informiert
Die Gemeinde informiert über die jüngsten Entscheidungen und neuesten Ereignisse innerhalb der Gemeinde.

Generationswechsel im Schulhaus Hübel
Pius Wietlisbach geht per Ende Oktober 2019, nach 28 Dienstjahren als Schulhauswart Hübel, in den Ruhestand. Im Rahmen der Nachfolgeregelung hat der Gemeinderat Dottikon den 25-jährigen Marc Blumer zu seinem Nachfolger gewählt.
Marc Blumer arbeitet seit sieben Jahren als Hauswart II im Schulhaus Risi. Nach seiner erfolgreichen Weiterbildung zum Hauswart mit Eidg. Fachausweis sieht sich Marc Blumer motiviert und mit dem nötigen Rüstzeug versehen, um eine neue Herausforderung anzunehmen.
Die mit dem Wechsel freiwerdende Stelle im Schulhaus Hübel wird mittels eines Fachmanns oder einer Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, nach den Sommerferien 2019, neu besetzt.
Traktanden Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2019
Folgende Geschäfte sind für die Gemeindeversammlung vom Freitag, 21. Juni 2019 vorgesehen:
- Einbürgerungsgesuche (8 Dossier mit insgesamt 15 Personen)
- Rechenschaftsbericht 2018
- Jahresrechnung 2018
- Leistungsvereinbarung mit dem Altersheimverein Villmergen/Dintikon
- Aufnahme der Jugendarbeit in die Regelstrukturen
- Gemeindeverband «Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Aarau Ost»
Parkplätze zu vermieten
Schulhaus Hübel
Beim Schulhaus Hübel, an der Schulhausstrasse, hat es noch einen freien Aussenparkplatz: Mietzins CHF 45.00 pro Monat.
Bahnhofstrasse 22
In der Tiefgarage beim Alterswohnheim, an der Bahnhofstrasse 22, hat es ebenfalls noch einen freien Einstellhallenplatz: Mietzins CHF 100.00 pro Monat.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Gemeindeschreiber Michael Schaeren 056 616 61 00 oder per Email: [email protected].
E-Carsharing am Sternenplatz Dottikon
Das E-Carsharing-Angebot wird von den Gemeinden Dottikon und Hägglingen mitgetra¬gen, weil es eine sinnvolle Alternative für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ist.