Solides Rechnungsergebnis 2021 in Freienstein-Teufen
Die Jahresrechnung 2021 der Politischen Gemeinde Freienstein-Teufen schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 134‘685 Franken ab.

Die Jahresrechnung 2021 der Politischen Gemeinde weist einen Aufwand von 9‘691‘229 Franken und einen Ertrag von 9‘825‘914 Franken aus. Es wird somit ein Ertragsüberschuss von 134‘685 Franken budgetiert.
Für 2021 war ein Aufwandüberschuss von 376‘788 Franken ausgewiesen, der dem Bilanzüberschuss gutgeschrieben wird.
Das erfreuliche Rechnungsergebnis wird primär begründet durch Mehreinnahmen bei den allgemeinen Gemeindesteuern, einmalige Sonderdividende der Zürcher Kantonalbank sowie Mehrerträge des Forstbetriebs.
Mehraufwendungen gegenüber dem Budget werden in den Bereichen der ambulanten und stationären Pflegefinanzierung ausgewiesen. Die Kostenanteile für die Kindes- und Erwachsenschutzbehörde (Kesb) und Berufsbeistandschaften Bülach sind ebenfalls höher ausgefallen als im Budgetprozess angenommen.
Gemeinde empfiehlt die Genehmigung
Die Investitionsrechnung im Verwaltungsvermögen zeigt Nettoinvestitionen in Höhe von 1‘597‘575 Franken, budgetiert waren 1‘878‘452 Franken. Im Finanzvermögen wurden keine Investitionen getätigt. Die Kosten des neuen Werkhofs Rorbas konnten noch nicht definitiv abgerechnet werden.
Nach Berücksichtigung des Ertragsüberschusses wird ein Bilanzüberschuss von 12‘482‘063 Franken ausgewiesen. Der Gemeinderat sowie die finanztechnische Prüfstelle empfehlen den Stimmbürgern, die Jahresrechnung 2021 an der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022 zu genehmigen.