Berlingen

Berlingen informiert zum Strompreis 2023

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Berlingen berichtet, werden die Strompreise gesamthaft über alle Tarifgruppen um rund zwei Prozent angehoben.

Schweizer Franken
Die Staatsrechnung des Kantons St. Gallen 2024 endet mit einem Minus von 243,1 Millionen Franken, 73 Millionen Franken schlechter als geplant. (Archivbild) - dpa

Das Elektrizitätswerk der Gemeinde Berlingen bezieht jährlich rund fünf Gigawattstunden Strom von der EKT AG.

Der Preis dafür setzt sich aus den drei Komponenten Netznutzung, Energie und Abgaben zusammen.

Energie im Jahr 2023

Der Netznutzungspreis des Vorlieferanten erhöht sich im 2023 um rund drei Prozent.

Aufgrund von langfristigen Verträgen kann die Energie im Jahr 2023 auf dem Vorjahresniveau bezogen werden.

Die beiden Abgaben für die Systemdienstleistungen und den Netzzuschlag Bund erhöhen sich um rund zwölf Prozent.

Was bedeutet dies für die Kunden des Elektrizitätswerks Berlingen?

Die Änderungen in der Strombeschaffung haben geringfügige Auswirkungen auf die verschiedenen Tarifgruppen des Elektrizitätswerks Berlingen.

Die Netznutzungs- und Energiepreise werden auf dem Vorjahresniveau beibehalten. Die Erhöhung der gesetzlichen Abgaben werden den Endkonsumenten weitergegeben.

Gesamthaft werden die Strompreise über alle Tarifgruppen um rund zwei Prozent angehoben. Die Strompreise liegen damit im regionalen Durchschnitt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Erkältung
120 Interaktionen
«Wochenlang»
england
34 Interaktionen
Neue Regeln

MEHR BERLINGEN

Unfall
1 Interaktionen
Ins Spital geflogen
Quadunfall
3 Interaktionen
Zwei Verletzte
Kantonspolizei Thurgau
4 Interaktionen
Berlingen TG
Feuerwehr-Auto
Technischer Defekt

MEHR AUS THURGAU

Sachschaden
2 Interaktionen
Ermatingen TG
Hanfplantage Türken Landesverweis Afghane
4 Interaktionen
Thurgau
Kantonspolizei Thurgau
33 Interaktionen
Thurgau
Wuppenau TG
6 Interaktionen
In Wuppenau TG