Herdern

Herdern erinnert an die Abgabefrist der Steuererklärung 2021

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Herdern schreibt, ist die Steuererklärung bis zum 30. April 2022 abzugeben. Sie kann auch elektronisch über eFisc2021 eingereicht werden.

verrechnungssteuer-reform
Frauen kommen bei vielen Steuererklärungen immer erst an zweiter Stelle. (Symbolbild) - keystone

Unlängst sind der Bevölkerung von Herdern die Steuererklärungsunterlagen 2021 zugestellt worden, die wahrheitsgetreu und vollständig ausgefüllt, unterschrieben und mit den entsprechenden Beilagen bis 30. April 2022 dem Steueramt Herdern einzureichen sind.

Die Steuererklärung kann mit dem PC ausgefüllt werden. Die Steuererklärungssoftware eFisc2021 kann kostenlos von der Webseite der Steuerverwaltung Thurgau herunterladen werden, wo man weitere nützliche Tipps und Hinweise findet.

Das ist bei der Erstellung der Steuererklärung zu beachten

Für die Erstellung der Steuererklärung mittels eFisc umfasst das Hauptformular fünf Seiten. Das Feld für die Unterschrift befindet sich zusammen mit dem Barcode auf Seite fünf. Ausgedruckte Hilfsblätter wie Berufsauslagen, Krankheitskosten et cetera sind immer mit einzureichen. Es wird gebeten, die Dokumente ungebunden, ohne Heft- und Büroklammern einzureichen.

Mit eFisc2021 hat man nebst der Datenübermittlung der Steuererklärungsformulare und der Steuerdaten auch die Möglichkeit, sämtliche beizulegenden Belege elektronisch zu erfassen und zu übermitteln. Hierzu sind die Ausführungen der Kantonalen Steuerverwaltung in der Wegleitung zu beachten. Das Passwort für die elektronische Übermittlung ist rechts unten auf dem vom Steueramt zugestellten Hauptformular (Seite eins) aufgedruckt.

Das Formular «Quittung elektronische Übermittlung Steuererklärungsformulare und -daten» und das Formular «Verzeichnis zu den elektronisch übermittelten Steuerbelegen» ist zu unterzeichnen und zusammen mit dem Original-Hauptformular sowie allfällig weiteren Belegen einzureichen.

Die Steuererklärung gilt als eingereicht, wenn die unterzeichnete Quittung beim Steueramt eingetroffen ist. Von Hand ausgefüllte Steuererklärungen werden selbstverständlich nach wie vor akzeptiert.

Man kann online eine Fristverlängerung beantragen

Sollte es nicht möglich sein, die Steuererklärung 2021 fristgerecht bis 30. April 2022 einzureichen, kann man eine elektronische Fristverlängerung bis maximal 30. September 2022 beantragen. Dazu geht man auf die Gemeindehomepage und wählt auf der rechten Seite den Banner «Fristerstreckungsgesuch». Sollte die elektronische Verarbeitung der Fristverlängerung unerwartet fehlschlagen, darf man sich gerne an den Leiter des Steueramts, Mathias Goldinger, telefonisch wenden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Temu Sonnencremes
72 Interaktionen
Sogar SPF 100
Prinz Andrew
«Prellungen»

MEHR HERDERN

Herdern TG
Herdern TG
Unfall in Herdern
1 Interaktionen
Ins Spital geflogen
144
3 Interaktionen
Herdern TG
Thurgau Unfall
2 Interaktionen
Tödlicher Unfall

MEHR AUS THURGAU

Steuer Formular
7 Interaktionen
Im Thurgau
Kollision in Kradolf
2 Interaktionen
Kradolf TG
arbon
1 Interaktionen
Arbon