ÖV im Kanton Thurgau erholt sich langsam von Pandemie
Wegen der Corona-Pandemie sind 2021 im Kanton Thurgau 27 Prozent weniger Passagiere mit dem öffentlichen Verkehr gereist als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Entsprechend geringer waren die Erträge der Bahn-, Bus- und Schifffahrtsunternehmen.
Der öffentliche Verkehr erhole sich nur langsam, teilte die Thurgauer Staatskanzlei am Montag, 5. September 2022, mit. Die Verkehrsmittel verzeichneten im vergangenen Jahr 24,6 Millionen Fahrgäste. Das waren zwar ein Prozent mehr als 2020, aber immer noch über ein Viertel weniger als 2019, vor der Pandemie.
Am besten erholte sich die Schifffahrt, deren Passagierzahlen im Jahr 2020 massiv eingebrochen waren. Die Zahlen lagen 2021 aber immer noch 21 Prozent unter dem Niveau von 2019. Die Erträge des öffentlichen Verkehrs seien parallel zur Nachfrage gesunken, schreibt der Kanton.
Im Gegensatz zu 2020 sei im vergangenen Jahr das Tagesfahrplanangebot nie reduziert worden. Einzig Nachtzüge und Nachtbusse fielen im ersten Halbjahr wegen der Corona-bedingten Polizeistunde aus. Detaillierte Zahlen enthält die Broschüre «Der öffentliche Verkehr in Zahlen» unter der Webseite des Kantons Thurgau.