Aus den Gemeindenachrichten
Die Gemeinderatskanzlei Gams berichtet am 24. April 2019 Aktuelles aus der Gemeinde.

DER GEMEINDE- UND SCHULRAT GAMS INFORMIEREN ...
Kurzrückblick Bürgerversammlung
An der diesjährigen Bürgerversammlung vom 4. April 2019 hat die Bürgerschaft sämtlichen Anträgen des Gemeinderates und der GPK zugestimmt. Rechnung 2018, Budget und Steuerplan 2019 wurden einstimmig und diskussionslos genehmigt. Damit hat die Bürgerversammlung die Senkung des Steuerfusses um 10 % auf neu 129 % gutgeheissen. Die Versammlung wurde von 168 Personen oder 7,75 % der Stimmberechtigten besucht. Das Protokoll der Bürgerversammlung liegt vom 18. April bis 1. Mai 2019 im Rathaus Gams öffentlich auf.
Strassensanierung Weberhüserstrasse
Die Weberhüserstrasse wird im Bereich Rüti, ab dem Einlenker Hinderbergstrasse bis zur Kurve Nütschersboden totalsaniert. Die GLB Bau Gams wurde mit den Baumeisterarbeiten beauftragt und wird mit den Bauarbeiten ab 29. April 2019 starten. Der Strassenkörper wird komplett erneuert, die bestehende Hydrantenleitung wird ersetzt und in die Strasse verlegt, einzelne Liegenschaften erhalten einen neuen Wasserhausanschluss und die Elektrizitätsleitung wird ebenfalls saniert. Der Auftrag für die Rohrlegearbeiten ist an die Firma Dürr Haustechnik AG, Gams, vergeben worden.
Während den Arbeiten ist die Baustelle für Fussgänger und Radfahrer jederzeit passierbar.
Zudem ist an den Wochenenden die Zufahrt zu den Liegenschaften immer möglich.
Aufwertung Wettibach
Die Pflanzenwelt entlang des Wettibaches hat sich nicht wie gewünscht entwickelt. Aus diesem Grund wurden am Unterlauf des Baches und in der Bütz jeweils zwei Steinhaufen mit Kiesflächen und Wurzelstöcken, sowie im Möösli ein zusätzlicher Kiesstreifen eingebracht. Die so entstandenen Flächen werden mit einer artenreichen Blumenmischung angesät. In anderen Bereichen werden einige Sträucher ergänzt. Zusätzlich soll nun auf Wunsch der Bevölkerung früher geschnitten werden. Der erste Pflegeschnitt wird ab diesem Jahr bereits Ende Mai oder anfangs Juni (je nach Witterung) ausgeführt werden. Der zweite Schnitt folgt wie bisher im Herbst. Die Schnitte werden mit dem Balkenmäher oder in steilen Partien mit der Sense oder Motorsense ausgeführt. Die Pflegeschnitte der Bachborde werden im Auftrag des Gewässerunternehmen Gams wie bisher durch zwei Landwirte ausgeführt.
Beschaffung Holzhacker
Im Budget 2019 der Erfolgsrechnung ist die Beschaffung eines mobilen Holzhackers für den Werkhof und die Hauswarte der Schulanlagen vorgesehen. Die Firma Stöckli AG, Gams ist mit der Lieferung einer passenden Vorführmaschine zum Preis von CHF 29‘500 inkl. MWST beauftragt worden.
Gräberräumung auf dem Friedhof Gams
Die gesetzliche Grabesruhe für einen Teil der Erdbestattungsgräber auf dem Friedhof Gams (Feld Nordwest 1) ist abgelaufen. Der Gemeinderat hat beschlossen die Gräber mit den Erdbestattungen vom 25.3.1993 bis 24.3.1997 (Gräber Nr. 402A bis 488) im Mai 2019 zu räumen.
Die für den Grabunterhalt verantwortlichen Personen werden höflich gebeten, Grabmäler, Weihwassergeschirre, Pflanzen, usw. auf diesen Gräbern bis spätestens Samstag, 4. Mai 2019 zu räumen. Über verbleibende Grabmäler und Pflanzen wird anschliessend entschädigungslos verfügt (Art. 27 VV zum Gesetz über die Friedhöfe und die Bestattungen, sGS 458.11). Für weitere Auskünfte stehen das Bestattungsamt oder das Gemeindamt Gams gerne zur Verfügung.
Spatenstich Renaturierung „Simmi“
Der Nase nach! Unter diesem Projektnamen hat der WWF Schweiz die Idee der SimmiRenaturierung angestossen. Die Gemeinde Gams hat die Planung während der letzten Jahre vorangetrieben um der „Simmi“ nach weit über hundert Jahren Kanalisierung wieder mehr Platz zu geben. Die Planungs- und Bewilligungsverfahren sind abgeschlossen, nun steht der offizielle Startschuss für die Renaturierung der Simmi an. Letzte Woche wurde der bevorstehende Start der Bauarbeiten mit einem Spatenstich offiziell lanciert. In den nächsten Wochen wird mit dem Voraushub entlang der Simmi und dem dazugehörigen Bodenverbesserungsprojekt im „Schopfriet“ begonnen. Diverse Vorbereitungsarbeiten im Schopfriet, wie Bäume fällen, Sickerleitung erstellen und die Zufahrtsstrasse aufkiesen sind bereits ab anfangs April geplant. Anfangs Juni folgt die effektive Renaturierung mit der Anpassung des Bachlaufs.
Für die Bodenverbesserung Schopfriet wird das Material vom Sämmler Gasenzen aus dem bestehenden Zwischendepot „Chessi“ abgebaut und mit dem guten Aushubmaterial der Simmi gemischt. Durch den Abbau des Zwischendepots wird die Chessistrasse entlang des Gasenzenbachs und die Ruschstrasse durch die Erdtransporte mit Lastwagen frequentiert werden. Die Frolwinggelstrasse wird als Zufahrt für die Unternehmungen genutzt und muss deshalb bis Ende der Bauzeit gesperrt werden. Als Umleitung oder Alternativroute kann die Obere Alberenstrasse genutzt werden. Der Gemeinderat freut ich auf einen reibungslosen Ablauf der umfangreichen Arbeiten, sodass mit einem Bauende zirka Ende Oktober 2019 gerechnet werden kann.
Finanzplan 2019-2023
Der Gemeinderat ist verpflichtet, einen Finanzplan zu erstellen. Basis für den Finanzplan bildet dabei der Investitionsplan für die kommenden 5 Jahre, welcher vom Gemeinderat verabschiedet wurde. Aufgrund des Jahresabschlusses 2018 und des Budgets 2019 sowie der Investitionsplanung 19-23 kalkuliert der Gemeinderat mit einem stabilen, gleichbleibenden Steuerfuss von 129 % in den Jahren 2019 bis 2023. Gemeindepräsident Fredy Schöb hat der Bürgerschaft anlässlich der Bürgerversammlung 2019 die wichtigsten Zahlen präsentiert und erläutert. Der Finanzplan rechnet mit einem durchschnittlichen Bevölkerungswachstum von 1 Prozent. Die Finanzplanung rechnet mit moderaten Ausgabenüberschüssen in der Erfolgsrechnung, welche jedoch aus dem vorhandenen Eigenkapital gedeckt werden können.
slowUp Werdenberg-Liechtenstein
Am Sonntag, 5. Mai 2019 findet in den Regionen Werdenberg und Liechtenstein bereits zum 14. Mal der traditionelle slowUp statt. Auch in Gams stehen die Hauptstrassen zwischen der Grenze zu Sax bis zur Grabser Grenze von 10.00 und 17.00 Uhr wiederum dem Langsamverkehr zur Verfügung. Weitere Infos inklusive Streckenplan werden rechtzeitig in alle Haushaltungen verteilt und können jederzeit im Internet eingesehen werden.
Wir freuen uns auf viele Besucher/innen und Gäste und hoffen, dass der Wettergott der Veranstaltung gut gesinnt ist. Die Gemeindebehörde wünscht bereits jetzt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spass. Nutzen Sie doch die Gelegenheit und geniessen Sie einen autofreien Sonntag!
Aus der Schule
Schulinterne Weiterbildung an der Schule Gams
Im Kontext des neuen Lehrplans führt die Schule Gams für alle Lehrpersonen am Donnerstag, 9. Mai 2019 eine schulinterne Weiterbildung zum Thema Noten/Beurteilungsformen durch, weshalb alle Schülerinnen und Schüler an diesem Tag schulfrei haben. An dieser Weiterbildungsveranstaltung, welche von Dozenten der Pädagogischen Hochschule St.Gallen geleitet wird, setzen sich die Lehrpersonen mit dem Bewerten und Benoten im kompetenzfördernden Unterricht auseinander.
Sporttage der Primar- und Oberstufe
Wie jedes Jahr führen die Primarschule und die Oberstufe ihre Sporttage im Mai und im Juni auf den Sportanlagen Pilgerbrunnen durch. Der Sporttag der Oberstufe findet am Dienstag, 14. Mai 2019 (Reservedaten: 16., 21. und 23. Mai) statt, der Sporttag der Primarschule am Dienstag, 4. Juni 2019 (Reservedatum: 6. Juni 2019). Am Vormittag stehen jeweils die Leichtathletikdisziplinen auf dem Programm, und für den Nachmittag sind Mannschaftsspiele bzw. für die Oberstufe Schwimmen in Buchs geplant. Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen, die Sportanlässe zu besuchen.
Abfallentsorgung
Bereitstellung des Abfalls:
Wir ersuchen die Bevölkerung, den Kehricht jeweils erst am Abfuhrtag an der Route bereit zu stellen. Leider muss der Werkhof immer wieder zerrissene Abfallsäcke (oder was davon übrig ist) entsorgen. Vor allem Lebensmittelresten locken Tiere an. Abhilfe schaffen kann dabei das Bereitstellen der Gebührensäcke in entsprechenden Containern. Wenn der Abfuhrtag auf einen Feiertag (z.B. Ostermontag) fällt, erfolgt die ordentliche Kehrichtabfuhr jeweils am
Mittwoch. Besten Dank für das korrekte Bereitstellen des Abfalls.
Multisammelstelle „Karmaad 25“:
Seit April 2019 ist die Multisammelstelle beim Werkhof im Karmaad jeweils am Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Jeweils am Mittwoch ist die Sammelstelle abends von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Damit kommt der Gemeinderat einem mehrfach geäusserten Wunsch nach, dass die Sammelstelle an einem Tag auch am Vormittag geöffnet sein sollte. Besten Dank für Ihr Verständnis und die Kenntnisnahme.