Gaiserwald: Gebührenkehrichtsäcke werden ökologischer
Wurden die Gebührenkehrichtsäcke der A-Region bislang in Monoqualität hergestellt, werden die neuen Säcke ökologischer.

Diese Modifikation in der Herstellung der Säcke erlaubt es, den Recyclinganteil in der Rezeptur deutlich zu erhöhen. Neu werden über 80% PE-Rezyklate aus Post-Consumer-Abfällen verwendet.
Die positiven Umweltaspekte dabei sind: Ressourcenschonung durch geringeren Verbrauch neuer fossiler Rohstoffe und in der Folge Verringerung von CO2-Emissionen.
Das Aussehen der modifizierten Säcke bleibt grundsätzlich weiss. Hingegen wirkt die Folienoberfläche matt und leicht körnig. Dank der dunklen Innenschicht sind die künftigen Gebührenkehrichtsäcke der A-Region absolut blickdicht.
Selbstverständlich entsprechen auch die modifizierten Gebührenkehrichtsäcke den Qualitätsanforderungen gemäss SVKI (Schweizerischer Verband kommunale Infrastruktur).
Ab ca. Anfang Mai 2021 kommen die modifizierten 17-lt-Säcke sukzessive in den Handel, gefolgt dann von den 35-lt-Säcken. Ab Juni sollten auch die 60 und 110-lt-Säcke in der neuen Art zur Verfügung stehen. Die Änderung hat keinerlei preisliche Auswirkung.
Die A-Region ist davon überzeugt, dass damit ein wichtiger Beitrag für die Umwelt geleistet werden kann, beträgt der Jahresbedarf rund 3,3 Mio Kehrichtsäcke.