Sanierung der ARA Au: Kostenbeteiligung der Gemeinde Gaiserwald

Gemeinde Gaiserwald
Gemeinde Gaiserwald

Gossau,

Die Abwasserreinigungsanlage Au (ARA Au) in St.Gallen wird saniert und erweitert. Die Kostenbeteiligung der Gemeinde Gaiserwald beträgt 2.3 Mio. Franken.

Ausbau und Sanierung der ARA Au. - Gemeinde Gaiserwald

Sämtliches Abwasser aus der Gemeinde Gaiserwald wird in die ARA Au in St.Gallen eingeleitet. Die ARA Au wird von der Stadt St.Gallen betrieben. Neben der Stadt St.Gallen und der Gemeinde Gaiserwald leitet auch die Stadt Gossau einen Teil ihres Abwassers in diese Reinigungsanlage ein.

Die letzte umfassende Sanierung respektive der letzte wesentliche Ausbau der ARA Au erfolgte im Jahr 2004. Die Auslastung der Anlage liegt aktuell leicht über der Kapazitätsgrenze. Dank des umsichtigen Betriebs konnten die Einleitbedingungen in die Sitter bisher weitgehend eingehalten werden. Eine Erweiterung der Anlage um eine fünfte Biologiestrasse ist aus Gewässerschutzgründen trotzdem unabdingbar.

Zusätzlich zum nötigen Kapazitätsausbau stehen diverse Arbeiten zur Werterhaltung an:

- Die bestehende Rechenanlage wird ersetzt.

- Die beiden bestehenden Blockheizkraftwerke (BHKW) müssen aufgrund der erreichten Lebensdauer sowie der Luftreinhalte-Verordnung ersetzt werden. Die Kapazität der BHKW und der Gasfackel werden aufgrund der höheren Anlagenbelastung vergrössert.

- Für die Phosphor-Rückgewinnung muss der entwässerte Klärschlamm gesammelt und abtransportiert werden können. Dazu wird eine Verladestation erstellt.

- Die Kapazität der Schlammentwässerung wird ausgebaut.

- Verschiedene EMSRL-Installationen (Elektrische Installationen, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Leitsystem) werden erneuert.

Gesamtkosten belaufen sich auf etwas über 20 Mio. Franken

Die Gemeinden Hundwil, Stein und Teufen sind interessiert, ihr Abwasser ebenfalls in die ARA Au einzuleiten und die eigenen, relativ kleinen und aufwändig zu betreibenden Abwasserreinigungsanlagen aufzugeben. Die ARA Au verfügt durch die Erweiterung über ausreichende Kapazitäten. Die Anschlüsse an die ARA Au werden durch die drei Gemeinden Hundwil, Stein und Teufen geplant, realisiert und finanziert – ohne Kostenbeteiligung der bisher beteiligten Gemeinden Gaiserwald, Gossau und St.Gallen.

Die Gesamtkosten für den Ausbau und die Sanierung der ARA Au belaufen sich auf etwas über 20 Mio. Franken. Der Anteil der Gemeinde Gaiserwald beläuft sich auf netto 2.3 Mio. Franken (nach Abzug der Einkaufssummen der Gemeinden Hundwil, Stein und Teufen) und bedarf der Zustimmung durch die Bürgerschaft. Die Urnenabstimmung findet am 11. April 2021, zusammen mit dem Entscheid über die Jahresrechnungen 2020 und Budgets 2021, statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
31 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
182 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS ST. GALLEN

St. Gallen
St. Gallen
St. Gallen Mann pinkeln Wand
3 Interaktionen
Tritt gegen Gesicht
Achse gebrochen
3 Interaktionen
St. Gallen