Blackout

Ausserrhoder Wasserversorgung soll auch bei Blackout funktionieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Herisau,

Bei der Mehrheit der Wasserversorgungen in Appenzell Ausserrhoden sind bereits Notstrom-Absicherungen realisiert worden.

Quellwasser
Wasser fliesst aus einer Quelle (Symbolbild). - Pixabay

In den meisten Wasserversorgungen des Kantons Appenzell Ausserrhoden sind Notstromversorgungen bereit. Damit wird auf einen möglichen Blackout der Stromversorgung reagiert. Die Arbeiten begannen bereits 2018.

Ohne Massnahmen würde ein Ausfall der elektrisch betriebenen Pumpwerke, Steuerungen und Wasseraufbereitungsanlagen die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser massiv einschränken und enorme Schäden am Leitungsnetz verursachen, heisst es in der Mitteilung des Kantons vom Donnerstag.

Gerechnet wird mit Investitionen von mehreren Millionen Franken

Alle Wasserversorgungen hätten deshalb beschlossen, ihre Anlagen mit Notstrom-Aggregaten abzusichern.

Weil diese Massnahme bereits realisiert sei oder kurz vor der Umsetzung stehe, könnten bei einem Notfall die Wasser-Reservoirs nun nicht mehr wegen eines Ausfalls der elektrischen Pumpen leerlaufen.

Gleichzeitig werde auch die Versorgung der Feuerwehren mit Löschwasser aus Hydranten sichergestellt.

Kommentare

Weiterlesen

Dorf
306 Interaktionen
«Kulturschock»
Ski Piste Slalom Person Jacke rot
187 Interaktionen
Davos knallhart

MEHR BLACKOUT

Tiktok Blackoutchallenge todesfälle klage
«Blackout»
Nussbaumen AG
11 Interaktionen
«Alles dunkel»
kiew
2 Interaktionen
Kiew
3 Interaktionen
Blackout

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Selbstunfall
Fahrer verletzt
Baustellenkontrolle
4 Interaktionen
Gonten AI
Zug der Appenzeller Bahnen
471 Interaktionen
Appenzell