Herisau

Gemeinde Herisau plant Photovoltaikanlage auf Werkhof-Dach

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Herisau,

Wie die Gemeinde Herisau mitteilt, wurde ein Kredit für eine Photovoltaikanlage auf dem Werkhof bewilligt, um die Produktion erneuerbarer Energien zu steigern.

Die Cilanderstrasse mit Blick auf das Zentrum in Herisau.
Die Cilanderstrasse mit Blick auf das Zentrum in Herisau. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Herisauer Gemeinderat hat einen Kredit über 211'000 Franken inklusive Mehrwertsteuer für den Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Werkhof an der St.Gallerstrasse gutgeheissen.

Er legt das Geschäft nun dem Einwohnerrat zum Entscheid vor.

Die Anlage wird jährlich circa 115'000 Kilowattstunden Solarstrom produzieren, knapp zur Hälfte für den Eigenverbrauch des Werkhofs/Feuerwehrdepots. Die Umsetzung könnte gegen Ende 2024 erfolgen.

Herisau treibt Energiewende voran

Dank der Anlage soll gemäss dem Energiekonzept der Gemeinde die Eigenproduktion von erneuerbaren Energien weiter gesteigert werden.

Mit den Photovoltaikanlagen auf dem Ebnet, auf dem Betriebsgebäude der ARA sowie dem Solarfaltdach der ARA nimmt die Gemeinde Herisau bereits jetzt eine aktive Rolle in der Energiewende ein.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
51 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
46 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR HERISAU

malchin
16 Interaktionen
Herisau AR
Einbruch
3 Interaktionen
Herisau AR

MEHR AUS APPENZELLERLAND

hefti
In Herisau AR
Einbruch im AR.
Gais AR
Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast