Einführung digitaler Zahlungsmöglichkeiten in Aeschi

Aktuell können auf den öffentlichen Parkplätzen der Gemischten Gemeinde Aeschi die Parkgebühren nur mittels Bargeld beglichen werden.

Parking Symbolbild
Nach Kritik verkleinern der Kanton Basel-Stadt und das UKKB ihr Parking-Projekt - Symbolbild

Aktuell können auf den öffentlichen Parkplätzen der Gemischten Gemeinde Aeschi die Parkgebühren nur mittels Bargeld beglichen werden. Der Wunsch nach anderen Zahlungsmöglichkeiten wurde verschiedentlich bei der Gemeinde deponiert.

Der Gemeinderat hat alternative Zahlungsmöglichkeiten auf dem Markt geprüft und nun beschlossen, die Smartphone-Apps: Parkingpay, Easyparking und Twint für die Bezahlung der Parkgebühren anzubieten. Die Apps können im Verlauf des Sommers 2020 genutzt werden.

Im Naturschutzgebiet Suldtal werden die Smartphone-Apps nicht eingeführt, weil der Mobilefunkempfang nicht durchgehend in ausreichender Qualität vorhanden ist. Deshalb sind dort die Parkgebühren auch künftig mittels Bargeld zu begleichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
52 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
11 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS OBERAARGAU

FC Langenthal
Fussball
Handball Symbolbild
Handball
Reto Müller
1 Interaktionen
Langenthal
Handballer Wurf Spieler Spielfeld
Handball