Nachfolgeregelung in der Geschäftsprüfungskommission
Die Gemeinde Ittigen berichtet von der letzten Gemeinderatssitzung.

Ersatzwahl Geschäftsprüfungskommission (GPK)
Hans Müller-Läderach (SVP) ist im März 2019 verstorben. Erich Zaugg ist erste Ersatzperson auf der Liste der SVP. Er hat zugunsten seiner Tätigkeit in der Planungskommission auf den Wechsel in die GPK verzichtet. Die zweite Ersatzperson, Markus Hitz, ist bereit, in der GPK Einsitz zu nehmen. Markus Hitz (SVP), wurde für die restliche Amtsdauer (1. Mai 2019 bis 31. Dezember 2020) als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission ernannt.
Ersatzwahl Bau- und Liegenschaftskommission
Durch den Wechsel von Markus Hitz (SVP) in die Geschäftsprüfungskommission ist seine Nachfolge in der Bau- und Liegenschaftskommission zu regeln. Die SVP schlug als Ersatz Madeleine Aeschimann Hitz vor. Madeleine Aeschimann Hitz (SVP) wurde für die restliche Amtsdauer (1. Mai 2019 bis 31. Dezember 2020) als Mitglied der Bau- und Liegenschaftskommission gewählt.
Regenabwassergebühr; Erarbeiten von Grundlagen Auf der Einleitung von Regenabwasser in die Schmutzwasserkanalisation sind nach der kantonalen Gewässerschutzgesetzgebung Gebühren zu erheben. Dies bedingt entsprechende Grundlagen wie namentlich Pläne und Auswertungen. Für einzelne Testgebiete liegen diese vor, für das restliche Gemeindegebiet sind sie noch zu erarbeiten.
Für das Erarbeiten der Grundlagen im Zusammenhang mit der Regenabwassergebühr wurde ein Verpflichtungskredit von CHF 165'000 gesprochen. Die Arbeiten wurden an das Ingenieurbüro Holinger vergeben.
Klasseneröffnung Oberstufe
Auf das 9. Schuljahr hin verändern sich die Schülerzahlen jeweils durch die Abgänge ans Gymnasium. Im Schuljahr 2019/2020 werden 32 Schülerinnen und Schüler (SuS) die 9. Sekundarklasse am Oberstufenzentrum besuchen. Damit wird der Überprüfungsbereich von 27 SuS deutlich überschritten.
Auf das Schuljahr 2019/2020 wird deshalb eine zusätzliche 9. Klasse eröffnet. Die Genehmigung der Klasseneröffnung durch die Erziehungsdirektion des Kantons Bern bleibt vorbehalten.
Einbürgerungen Das Gemeindebürgerrecht wurde vier Personen aus Deutschland, einem Geschwisterpaar aus Eritrea und je einer Person aus Sri Lanka und Italien zugesichert.