Freibad Lichtensteig plant umfangreiche Sanierungen
Für den Ersatz der Beckenfolien und eine neue Abdeckung im Freibad Lichtensteig müssen 620'000 Franken investiert werden.

Wie die Gemeinde Lichtensteig berichtet, sind die Beckenfolien des Freibads Lichtensteig in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. An mehreren Stellen sind sie undicht.
Die Firma FormaTeam AG aus Bütschwil hat die Planung übernommen und die Kosten ermittelt. Diese belaufen sich auf rund 290ʼ000 Franken und werden ins Investitionsbudget 2025 integriert.
Investitionen in Beckenabdeckung zur Energieeffizienzsteigerung
Zudem hat der Gemeinderat in den letzten Jahren vertiefte Abklärungen zur Beckenabdeckung durchgeführt. Anlass für das Projekt war die Diskussion über den Ersatz der bestehenden Gasheizung.
Aufgrund der begrenzten Sonneneinstrahlung am Standort des Schwimmbads ist eine Erwärmung des Wassers nahezu unverzichtbar, um den Badebetrieb attraktiv zu halten. Der Heizungsersatz wurde in der Vergangenheit mehrfach im Zusammenhang mit einer möglichen Anbindung an die Fernwärme verschoben.
Inzwischen hat sich die rechtliche Ausgangslage durch die Verschärfung des Energiegesetzes weiter verändert: Wasserflächen im Freien müssen gegen Wärmeverluste abgedeckt werden. Es stehen nur wenige Alternativen zur Verfügung. Die Kosten für die Abdeckung belaufen sich auf 330ʼ000 Franken.
Für die erforderlichen Arbeiten ist somit ein Gesamtkredit von rund 620ʼ000 Franken notwendig. Diese Investitionen tragen langfristig zur Attraktivität und Energieeffizienz des Freibads bei. Die Vorlage wird der Bürgerversammlung vom 31. März 2025 in Form eines Gutachtens unterbreitet, das im Geschäftsbericht detailliert publiziert wird.