Toggenburg

Postangebot neu im Bahnhof Unterwasser

Hauptpost St. Gallen
Hauptpost St. Gallen

Toggenburg,

Ab 31. März 2025 übernimmt ein Partner die Postfiliale in Unterwasser. Kunden können dort 365 Tage im Jahr ihre Postgeschäfte erledigen.

Post
Die Post. (Symbolbild) - Keystone

Wie die Hauptpost St.Gallen mitteilt, führt die zunehmende Digitalisierung dazu, dass die Briefmengen kontinuierlich sinken und dass die Kunden der Post ihre Einzahlungen vermehrt online erledigen. Das klassische Schaltergeschäft ist seit 2010 um rund die Hälfte zurückgegangen.

Die Zahl der Einzahlungen am Postschalter ist im gleichen Zeitraum schweizweit sogar um 68 Prozent gesunken. Ein Trend, der sich zuletzt noch beschleunigt hat: Allein im letzten Jahr ging die Zahl der physischen Einzahlungen um 18 Prozent zurück.

Diese Entwicklungen machen auch vor der Postfiliale Unterwasser nicht halt. Aus diesem Grund suchte die Post nach einer Alternative und hat im Dialog mit den Gemeindebehörden nach einer Alternative für ihre Filiale gesucht. Mit Erfolg.

Postgeschäfte an 365 Tagen im Jahr erledigen

Ab 31. März 2025 ersetzt die Post ihre Filiale in Unterwasser durch eine Filiale mit Partner im Neubau der Talstation Bahnhof Unterwasser. An einer bedienten Theke können die Kundinnen und Kunden der Post an 365 Tagen im Jahr ihre alltäglichen Postgeschäfte erledigen, dies jeweils von 8.15 bis 17.30 Uhr.

Ebenfalls im gleichen Gebäude integriert sind bereits die Büros der Klangwelt Toggenburg, das Tourist Info-Center und eine Café-Bar. Der Bahnhof Unterwasser ist an den öffentlichen Verkehr angeschlossen, das Postauto hält direkt beim Gebäude.

Der Briefeinwurf und die Postfachanlage befinden sich neu auch bei der Talstation der Standseilbahn.

Post eröffnet Filiale bei Toggenburg Bergbahnen in Unterwasser

Der Gemeindepräsident Thomas Diezig ist mit der Lösung zufrieden. «Für mich ist wichtig, dass das Dorf weiterhin über einen physischen Zugang zu Postdienstleistungen verfügt. In Wildhaus und Alt St. Johann konnten wir zudem bereits positive Erfahrungen mit Filialen mit Partner sammeln», hält er fest.

Die Toggenburg Bergbahnen AG freut sich, die Post als weiteren Partner im Bahnhof Unterwasser zu integrieren. Verwaltungsratspräsidentin Mélanie Eppenberger betont: «Mit dem Postauto zusammen ist es ein weiterer Mehrwert für die Gäste und ein Beitrag zur Lebensqualität für Einheimische im Dorf.»

Die Post wird die Mitarbeitenden der Toggenburg Bergbahnen für die neue Aufgabe umfassend schulen. In den ersten Tagen nach der Eröffnung der Filiale sind Postmitarbeitende vor Ort, um das Personal zu unterstützen und Fragen der Kundschaft zu beantworten.

Die Postmitarbeitenden stehen der Kundschaft ab sofort jederzeit für Fragen zum neuen Postangebot zur Verfügung.

Mit Bargeld an der eigenen Haustüre einzahlen

Ergänzend bietet die Post ebenfalls ab 31. März 2025 in Unterwasser den kostenlosen Service «Bareinzahlung und -auszahlung am Domizil» an. Damit kann die Kundschaft Ein- und Auszahlungen weiterhin mit Bargeld abwickeln, und zwar bequem direkt beim Pöstler an der eigenen Haustüre.

Die Kunden können sich für diesen Service einmalig in einer Filiale, online auf der Post-Webseite oder telefonisch beim Kundendienst der Post registrieren.

Angesichts der rückläufigen Nutzungszahlen entwickelt die Post ihr Netz an Zugangspunkten entlang der Kundenbedürfnisse weiter. Sie wird weiterhin an rund 2000 bedienten Standorten in der Schweiz für die Kunden präsent bleiben.

Mit einem Mix aus Filialen mit Partner, eigenbetriebenen Filialen und weiteren Angeboten stellt die Post die flächendeckende Grundversorgung mit postalischen Dienstleistungen und Dienstleistungen des Zahlungsverkehrs sicher – im oberen Toggenburg genauso wie in der ganzen Schweiz. Das Format der Filiale mit Partner bewährt sich in der Umgebung bereits seit Jahren, unter anderem in Wildhaus, Alt St. Johann und Nesslau.

Kommentare

Weiterlesen

-
249 Interaktionen
Ski-WM
43 Interaktionen