Opfikon informiert über das Kooperationsprojekt «KomPaS; SPRINT»
Wie die Gemeinde Opfikon mitteilt, zeigt der Schlussbericht über das Kooperationsprojekt «KomPaS; SPRINT – bewegungsorientierte Sprachförderung» Dringlichkeit.

Der Schlussbericht über das Kooperationsprojekt «KomPaS; SPRINT – bewegungsorientierte Sprachförderung » der Schule Opfikon und der Dienststelle Therapie Opfikon mit der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) zeigt die Dringlichkeit eines zusätzlichen Angebotes für Förderung der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen der Kinder auf, welche eine wichtige Voraussetzung für Partizipation sind.
Das Angebot schliesst eine Lücke im Sprachförderangebot.
Die Schulpflege bewilligt das zukunftsweisende Konzept und die finanziellen sowie personellen Ressourcen für neun Förderkurse der Kindergartenkinder ab dem Schuljahr 2023/24.
Dieses Angebot der Sprachförderung in der Zweitsprache Deutsch von Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergartenalter hat eine besonders hohe Relevanz für den Bildungserfolg und die langfristige Partizipation am gesellschaftlichen Leben.