Ableser sind unterwegs in Kreuzlingen
Am Montag, 18. November 2019, beginnt die halbjährliche Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler durch das Ableseteam der Technischen Betriebe Kreuzlingen (TBK).

Das Ableseteam der TBK wird während drei bis vier Wochen unterwegs sein, um die Zählerstände der Kundinnen und Kunden aufzunehmen. Um eine fehlerfreie Erfassung zu garantieren, werden in den meisten Fällen die Daten elektronisch von den Zählern auf die Ablesegeräte übertragen.
Die TBK benötigen die Daten, um allen Kundinnen und Kunden eine korrekte Abrechnung über den Energie- und Wasserverbrauch erstellen zu können.
Bitte Zutritt frei halten
Damit die Datenerfassung speditiv abgewickelt werden kann, werden die Besitzerinnen und Besitzer sowie die Mieterinnen und Mieter von Liegenschaften (z.B. Mehrfamilienhäuser) gebeten, den Zutritt zu den Messeinrichtungen (Zählern) zu gewährleisten und freizuhalten. In der Regel befinden sich die Messeinrichtungen nicht im Wohnbereich, sondern im Allgemeinbereich.
Meldetermin läuft bis 26. November
Alle Einfamilienhausbesitzerinnen und -besitzer haben bereits Ablesekarten erhalten und können noch bis zum 26. November 2019 ihre Zählerstände entweder per Post oder online über den Online-Schalter des TBK Kundenportals melden. Neu enthält die Ablesekarte auch einen QR-Code für noch einfacheres Erfassen der Zählerstände.