Kreuzlingen bekommt erstes Coworking-Büro
Arbeiten, austauschen, Ideen entwickeln und realisieren: Ab September 2019 ist dies im Coworking-Büro an der Hauptstrasse 35 möglich

Arbeiten, austauschen, Ideen entwickeln und realisieren: Ab September 2019 ist dies im Coworking-Büro an der Hauptstrasse 35 möglich. Die Philosophie des städtischen Projekts unter der Leitung von Enzo Schrembs heisst: „Arbeite, wo du lebst!“. Zentrales Ziel eines Coworking-Büros ist die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Anlässlich eines öffentlichen „Stadtgesprächs“ im Herbst 2018 wurden sie eruiert und in der Folge unter der Projektleitung von Enzo Schrembs abgeklärt. Die Abklärungen mussten Antworten von der Lage der Infrastruktur bis hin zur Festlegung des Mietpreises liefern. Ein Meilenstein folgte mit der Unterzeichnung des Mietvertrags für die Räumlichkeiten des Coworking-Büros an der Hauptstrasse 35, der ehemaligen „Cult Lounge“. Am Dienstag erfolgte die Schlüsselübergabe von Eigentümer Urban Ruckstuhl, Bodan AG, an Enzo Schrembs. „Jetzt können wir mit den Umbau- und Renovationsarbeiten beginnen. Das ganze Team ist äusserst motiviert und freut sich riesig, endlich zu starten“, erklärt Projektleiter Schrembs. Das Coworking-Büro in Kreuzlingen wird unter dem Namen „Bodan CowoX“ geführt. Maximal während eines Jahres begleitet und unterstützt die Stadt Kreuzlingen das Projekt. Anschliessend soll sich „Bodan CowoX“ selbstständig tragen. Dem Projekt gingen die Erstellung einer Nutzungsstrategie, Umfragen und Workshops mit Liegenschaftsbesitzern, Gewerbetreibenden sowie Gastronomen voraus - immer mit dem Ziel, Kreuzlingen und Kreuzlinger Produkte besser zu vermarkten und ergänzend alternative Möglichkeiten für leerstehende Ladenflächen zu finden. Daraus entstanden die „Stadtgespräche“, an dem das genossenschaftlich organisierte VillageOffice die Idee und das Ziel des Coworking-Büros letzten Herbst präsentierte. Im Kern verfolgen Coworking-Büros den haushälterischen Umgang mit allerlei Ressourcen: Umwelt, Geld, Lebens-Zeit. Coworking-Büros sind auch eine Antwort auf den technologischen Wandel unserer Arbeitswelt, die gleichzeitig gesellschaftliche und ökologische Aspekte zugunsten von mehr Lebensqualität berücksichtigt.