Missachtung der Meldepflicht von beschädigten Hydranten in Kemmental
In Kemmental wurden Hydranten beschädigt und nicht gemeldet. Die Gemeinde weist auf eine Meldepflicht bei Sachschäden hin.

Innerhalb von kurzer Zeit mussten Werkhofmitarbeiter zwei demolierte Hydranten reparieren. Diese wurden offensichtlich durch Fahrzeuge beschädigt. Solche Vorfälle unterstehen der Meldepflicht, vorzugsweise werden sie dem Werkhof oder der Gemeindeverwaltung mitgeteilt.
In diesen zwei Fällen haben die entsprechenden Fahrzeughalter den Schaden nicht gemeldet. So werden die Kosten für die Reparaturarbeiten nicht durch eine Versicherung übernommen, sondern auf die Steuerzahler abgewälzt.
Solche Vorfälle können gravierende Folgen haben. Ist doch dadurch bei einem Brand die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Kemmental eingeschränkt. Das kann zu erheblichen Verzögerungen bei Rettungs- und Löscharbeiten führen und Mensch und Tier zusätzlich in Gefahr bringen.
Die Technischen Betriebe zeigen nicht gemeldete Schäden an öffentlichen Anlagen (Verteilkabinen, Kandelaber, Hydranten, etc.) bei der Polizei an. Dieses Vergehen wird als Fahrerflucht eingestuft und ist somit kein Kavaliersdelikt. Bei einem gemeldeten Sachschaden wird von einer Anzeige abgesehen.