Stadt eröffnet neue Freilaufwiese für Hunde

Stadt Romanshorn
Stadt Romanshorn

Bodensee,

Ab dem 3. Mai 2025 steht Hundehaltern in Romanshorn am Egnacherweg eine 2800 Quadratmeter grosse Freilaufwiese mit umzäuntem Gelände zur Verfügung.

Die Sportanlage der Kantonschule Romanshorn.
Die Sportanlage der Kantonschule Romanshorn. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Romanshorn berichtet, eröffnet sie am Samstag, 3. Mai 2025, um 10 Uhr am Egnacherweg 8 ihre erste umzäunte Freilaufwiese für Hunde. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.

Aufgrund unvorhergesehener Lieferverzögerungen beim Material für den zusätzlichen Zaun verschiebt sich die Eröffnung vom 22. April auf den 3. Mai 2025. Der neue 1,70 Meter hohe Netzzaun ergänzt die bestehende Abgrenzung.

Über 670 Hunde waren im Februar 2025 bei der Stadt registriert. Die neue Freilauffläche umfasst 2800 Quadratmeter auf einer stadteigenen Parzelle.

Es ist ein sicher umzäunter Bereich, in dem Hunde ohne Leine laufen und spielen dürfen. Besuchende der Hundewiese sind gebeten, ihre Fahrzeuge ausschliesslich beim Eissportzentrum (EZO) auf den markierten Parkfeldern abzustellen.

Leinenpflicht bis zur Hundewiese

Die Tiere sind auf dem signalisierten Weg zur Hundewiese – über den Egnacherweg und den Vorplatz der Firma Regiotherm AG – an der Leine zu führen. Ein Ableinen ist ausschliesslich innerhalb der eingezäunten Wiese erlaubt.

Die signalisierte Wegführung erfolgt auf Wunsch von Anwohnenden neu über den Egnacherweg und die Regiotherm AG (ehemals Gasversorgung), nicht mehr wie ursprünglich geplant seitlich entlang des EZO. Parkieren bei der Regiotherm ist verboten, Widerhandlungen werden gebüsst.

Die Anlage ist täglich von 7 bis 22 Uhr geöffnet, ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen. Die Fläche ist durch einen bestehenden Zaun sowie einen neuen 1,70 Meter hohen Netzzaun gesichert.

Klare Platzordnung regelt den Betrieb

Die Stadt Romanshorn versteht die Hundewiese am Egnacherweg als Pilotprojekt und möchte mit der neuen Anlage wertvolle Erfahrungen sammeln.

Sie setzt dabei auf das verantwortungsvolle Verhalten aller Benützenden und hofft, dass sich diese an die Platzordnung und die vorgegebenen Betriebszeiten halten – damit die Hundewiese zu einem Erfolg für alle wird und es keine Klagen gibt.

Seit 2019 hatte Romanshorn mehrere Anläufe unternommen, einen Hundebadestrand mit Freilaufbereich einzurichten. Das letzte Projekt wurde 2023 vom Kanton abgelehnt.

Die Hundewiese wird daher als Zwischenlösung verstanden, bis im Zuge der geplanten Seeufersanierung eine neue Prüfung erfolgen kann. Stadtpräsident Roger Martin zeigt sich erfreut über den baldigen Start der Hundewiese: «Wir hoffen, dass sie ein Ort wird, an dem sich Menschen und Tiere gleichermassen wohlfühlen.»

Kommentare

Weiterlesen

Stadt
d
Ferienreif?

MEHR AUS THURGAU

Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn
Tägerwilen