Ende einer Ära: Kriens-Luzern vor historischem Heimspiel
Bei einem Sieg gegen TSV St.Otmar St.Gallen endet eine Ära: Die Krauerhalle könnte zum letzten Mal Austragungsort eines Heimspiels des HC Kriens-Luzern werden.

Wie der HC Kriens-Luzern berichtet, könnte mit dem dritten Play-off-Viertelfinal-Spiel in der Krauerhalle eine Ära rund um den Krienser Handball zu Ende gehen. Gewinnt Blauweiss, steht’s 3:0 in der Serie und der Cupsieger steht im Halbfinal. «Wir wollen der Krauerhalle am Samstag unsere Ehre erweisen und diese Zeit in der Geschichte des HC Kriens-Luzern mit einem letzten Sieg abschliessen», gibt Zeljko Musa die Marschrichtung für die Dernière vor.
Bei einem weiteren Sieg bildet das Heimspiel gegen St.Otmar St.Gallen das letzte HCKL-Wettbewerbsspiel, das in der altehrwürdigen Krauerhalle über die Bühne geht. Seit 2006 bestreiten die Blauweissen den überwiegenden Grossteil der Heimspiele in der lieb gewonnenen Trutzburg.
Unendlich viele bewegende Erinnerungen an heroische Siege und bitteren Niederlagen gehen auf die letzten, fast 20 Jahre zurück. Vom Aufstieg in die NLA, hunderte Meisterschafts- und Cup-Affichen, das unvergessliche Gastspiel von Andy Schmid oder der legendären Bodenpanne beim EHF European League Spiel gegen die Recken aus Schaffhausen und vieles mehr.
Von Kriens nach Sursee – und bald in die Pilatus Arena
«Wir wollen der Krauerhalle am Samstag unsere Ehre erweisen und diese Zeit in der Geschichte des HC Kriens-Luzern mit einem letzten Sieg abschliessen», gibt Zeljko Musa die Marschrichtung für die Dernière vor.
Ab dem Halbfinal geht’s dann nach Sursee, wo der HCKL in den letzten drei Jahren ebenfalls für Spektakel sowie Furore gesorgt hat und im Schnitt 1800 Zuschauen aufmarschiert sind. Auch diese geniale Zeit in der Stadthalle geht langsam zu Ende.
Am 25. Oktober 2025 um Punkt 19.30 ist es dann soweit, wenn der HC Kriens-Luzern den HSC Suhr Aarau in der Pilatus Arena zum ersten Tanz bittet. Bis dann heisst es, in alten Erinnerungen schwelgen und grenzenlose Vorfreude geniessen.