Erlenbach informiert über das Budget 2022

Gemeinde Erlenbach
Gemeinde Erlenbach

Goldküste,

Erlenbach hat in einem mehrstufigen Verfahren das Budget 2022 erarbeitet und beantragt einen gleichbleibenden Steuerfuss von 79 Prozent.

Schweizer Franken
Die Zunahme der Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte im Jahresdurchschnitt 2024 bedeutete, dass die Ausgaben der ALV um über eine Milliarde Franken anstiegen. (Archivbild) - dpa

Das Budget 2022 der Politischen Gemeinde Erlenbach sieht bei einem Aufwand von knapp 85 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 0,5 Millionen Franken vor. Der Steuerfuss soll bei 79 Prozent bleiben.

Der Gemeinderat hat in einem mehrstufigen Verfahren das Budget 2022 erarbeitet. Bei einem Aufwand von 84'738'500 Franken und einem Ertrag von 85'290'500 Franken wird mit einem Ertrags­überschuss von 552'000 Franken gerechnet.

Der Anstieg der Ausgaben ist hauptsächlich auf die höhere Abgabe in den Finanzausgleich des Kantons Zürich und andererseits auf die höheren Kosten bei Dienstleistungen Dritter zurückzuführen.

Architekturwettbewerbe und Studien werden direkt verbucht

Im Gegensatz zu den Vorjahren werden Architekturwettbewerbe und Studien (z.B. Entwicklung Allmendli) nicht mehr in der Investitionsrechnung, sondern direkt in der Erfolgsrechnung unter Dienstleistung Dritter verbucht. Ausserdem besteht weiterhin ein hoher Unterhaltsbedarf bei den Liegenschaften.

2022 sind Investitionen von knapp 7 Millionen Franken vorgesehen. Dabei sind die Verlegung der Kanalisation bei der Erlengutstrasse, die Neubebauung Freihofstrasse 5/9, die Sanierung der Liegenschaften Bahnhofstrasse 18 und 26, das Projekt Erlibacherhof und die Sanierung des Feuerwehrgebäudes die grössten Ausgabenpositionen.

Die Finanzplanung 2022 bis 2026 geht von Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen von 33.2 Millionen Franken aus. Die grössten Einzelprojekte sind die Arealentwicklung im Allmendli (Schulliegenschaften) mit 16 Millionen Franken und die Sanierung des Fischerwegs mit 1.5 Millionen Franken.

Der Selbstfinanzierungsgrad liegt bei 115 Prozent

Für die Erstellung der fünften Reinigungsstufe (Mikroverunreinigungen) bei der Abwasserreinigungsanlage (ARA) muss mit 1.2 Millionen Franken gerechnet werden. Der Selbstfinanzierungsgrad für die kommenden vier Jahre liegt bei durchschnittlich 115 Prozent.

Der Gemeinderat beantragt an der Gemeindeversammlung vom 22. November 2021 das vorliegende Budget gutzuheissen und den Steuerfuss der Politischen Gemeinde bei 79 Prozent zu belassen.

Den Stimmberechtigten werden zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung eine Weisungsbroschüre mit weiteren Informationen zugestellt. Ab 5. November 2021 können die Unterlagen bei der Gemeinderatskanzlei oder auf der Webpage der Gemeinde Erlenbach eingesehen werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
49 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
10 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Edelweiss Surf Tour
Surfen
Dietikon
Handy-Hotels
7 Interaktionen
Handy-Hotels