Küsnachter bekommen neue Alterswohnungen
Auf den Arealen Wangensbach und Tägermoos in Küsnacht sollen bezahlbare Alterswohnungen mit bedarfsgerechtem Service- und Betreuungsangebot gebaut werden.

Die demografische Entwicklung steigert die Nachfrage nach bezahlbaren Alterswohnungen mit bedarfsgerechtem Service- und Betreuungsangebot. Der Gemeinderat Küsnacht möchte daher auf den Arealen Wangensbach und Tägermoos rund 80 Wohnungen für ältere Küsnachter bauen. Für die Durchführung von zwei Architekturwettbewerben und die Ausarbeitung der Vorprojekte beantragt er der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember einen Kredit von 1.75 Millionen Franken.
Die Nachfrage nach bezahlbaren, altersgerechten Wohnungen steigt
Wie vielerorts wächst der Anteil der älteren Bevölkerung auch in Küsnacht. Deren Wunsch, möglichst lange selbständig in den eigenen vier Wänden zu leben, wird zudem immer grösser. Dies steigert die Nachfrage nach bezahlbaren, altersgerechten Wohnungen mit Service- und Betreuungsangebot. Im Konzept «Integrierte Altersversorgung» (neu Gesundheitsnetz Küsnacht) hat die Gemeinde einen Bedarf von etwa 80 zusätzlichen solchen Wohnungen ermittelt.
Eine vom Gemeinderat in Auftrag gegebene Projektplanungsstudie zeigt, dass auf den Arealen Tägermoos und Wangensbach die Erstellung der angestrebten Anzahl an neuen Wohnungen möglich ist. Beide Grundstücke weisen bereits heute Synergien zu Infrastrukturen der Altersversorgung aus. Zudem sind die Kosten betriebswirtschaftlich vertretbar.
Die beiden Areale befinden sich in idealer Lage
Das Areal Tägermoos liegt in der Nähe des Alters- und Gesundheitszentrums Tägerhalde, welches das geplante Alterswohnzentrum mit seinem Dienstleistungsangebot optimal ergänzen kann. Es beheimatet heute Alterswohnungen der Genossenschaft Alterswohnungen Küsnacht (GAK), welche ein in absehbarer Zeit auslaufendes Baurecht an diesem gemeindeeigenen Grundstück besitzt. Das Areal bietet Platz für 50 bis 55 neue Wohnungen. Sowohl die GAK als auch die Gemeinde möchten die nötige Entwicklung des Areals koordiniert gestalten.
Das Areal Wangensbach eignet sich für ein Begegnungs- und Alterswohnzentrum mit 27 bis 30 Wohneinheiten. Dort würden auch die Beratung und die Spitex des Gesundheitsnetzes Küsnacht die Räumlichkeiten nutzen können.
Der Baustart erfolgt frühestens 2025
Falls die Bevölkerung dem Vorhaben zustimmt, erfolgt ein Baustart frühestens im Jahr 2025 bis 2026. Bis zum geplanten Umbau ändert sich für die Bewohnenden vorerst nichts. Das Alters- und Gesundheitszentrum Wangensbach sowie die GAK nehmen weiterhin Bewohnende und Mietende auf. Nachher wird für alle Bewohnerinnen und Bewohner eine Übergangs- oder Anschlusslösung gesucht.
Küsnachter werden eingeladen abzustimmen
Für die Erstellung von Neubauten auf den beiden Arealen sollen Projektwettbewerbe durchgeführt werden. Die Küsnachter Bevölkerung ist eingeladen, an der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2021 über einen Kredit für die Durchführung der Projektwettbewerbe und der Vorprojekte abzustimmen.
Diese bilden die Grundlage für die Baukredite, über welche die Stimmbevölkerung dereinst ebenfalls abstimmen kann. Interessierte Küsnachter können sich bereits am Politischen Themenabend vom 15. November 2021 über die Vorlage informieren und mit dem Gemeinderat in den Dialog treten.