Meilen setzt sich für eine konsequente Energiepolitik ein

Gemeinde Meilen
Gemeinde Meilen

Goldküste,

Die Gemeinde Meilen und die Energiekommission setzen sich für eine ergebnisorientierte und konsequente Energiepolitik ein.

Die Gemeindeverwaltung in Meilen.
Die Gemeindeverwaltung in Meilen. - Nau.ch / Kilian Marti

Im Rahmen des Beteiligungsprojektes solarMeilen wurde den Meilemern erneut, wie bereits in den Jahren 2016 und 2017, die Möglichkeit geboten, die lokale ökologische Energiegewinnung in Meilen zu unterstützen und ihren «eigenen» Solarstrom zu produzieren.

Dank der vielen Bestellungen waren die beiden Solaranlagen auf den Dächern der Ökonomiebauten des gemeindeeigenen Bauernhofs am Vorderen Pfannenstiel im Nu ausverkauft.

Die Inbetriebnahme soll noch Anfang 2022 stattfinden

Mit der Montage der Anlage wurde im Dezember begonnen, momentan ist sie wetterbedingt unterbrochen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2022 vorgesehen. Aufgrund des regen Interesses klärt die Energiekommission derzeit die Möglichkeiten für eine nächste Anlage ab.

Sobald der Kauf von Bezugsrechten dafür möglich ist, werden in einem ersten Schritt die Interessenten auf der Warteliste und dann die ganze Bevölkerung darüber informiert.

Für Fragen und bei Interesse für eine Eintragung in die Warteliste steht die Energiebeauftragte der Energiekommission zur Verfügung. Anmeldungen sind auch auf der Webseite der Gemeinde möglich.

Meilen ist am Projekt Energieregion des Bundesamts für Energie mitbeteiligt

Die Energiekommission organisiert für die laufende Heizperiode erneut die Aktion für Wärmepumpenchecks. Es besteht die Möglichkeit, sich bei der Energiebeauftragten anzumelden.

Um Synergien zu nutzen und Massnahmen in einem erweiterten Radius umzusetzen, nimmt Meilen weiterhin gemeinsam mit den Gemeinden Herrliberg, Männedorf und Uetikon am See am Projekt Energieregion des Bundesamts für Energie teil.

Im Jahr 2021 wurde eine Checkliste für die Heizungsoptimierung erarbeitet. In einer Testphase in der zweiten Jahreshälfte konnte die Liste dank Rückmeldungen aus der Bevölkerung verbessert werden. Sie wird im Frühling 2022 auf der Gemeindewebseite zur Verfügung gestellt.

Zwei weitere Projekte sind in Planung

Ebenfalls im Rahmen der Energieregion werden aktuell zwei weitere Projekte im Bereich Heizung erarbeitet: Es werden einerseits mehrere Anlässe rund um das Thema «erneuerbar Heizen, Heizungsersatz» organisiert.

Die Bevölkerung wird demnächst über die Daten der Anlässe informiert. Für Interessierte, die jetzt schon einen Heizungsersatz, allenfalls in Zusammenhang mit einer energetischen Wohnungssanierung, anstreben, stehen weiterhin zwei Stunden Energieberatung auf Kosten der Gemeinde zur Verfügung.

Der Ökologiefonds der Infrag fördert zudem Vorhaben zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Als zweites Projekt steht die Erstellung eines Wärmekatasters der vier Energieregion-Gemeinden an. Dieser wird die Energieplanung vereinfachen und zeigt den Gemeinden auf, wo ein Wärmeverbund in Betracht gezogen werden kann.

Meilen nahm auch am Pilotprojekt «Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden» teil

In Meilen gibt es bereits zwei Wärmeverbünde, nämlich bei der Ara in Obermeilen und am Dorfplatz in Dorfmeilen. Ein weiterer wird im Bereich zwischen der Delica bis zur Allmend ausgebaut, und es läuft eine Machbarkeitsstudie für einen zusätzlichen Verbund im Bereich der Kirchgasse.

In Zukunft sind auch Abklärungen für einen Wärmeverbund in Feldmeilen vorgesehen. Interessierte Einwohner können sich gerne bei der Energiebeauftragten melden. In Zusammenarbeit mit Bülach und Dietikon nahm Meilen am Pilotprojekt «Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden» des Bundesamtes für Energie teil.

Es wurde ein Konzept für ein Netzwerk aus Mobilitätsstationen erarbeitet, das sich jedoch aufgrund des ungünstigen Kosten-Nutzen-Verhältnisses als nicht zielführend erwies. Die Studie hat aber wertvolle Informationen zur Mobilität in Meilen geliefert, die in die Mobilitätsstrategie der Gemeinde einfliessen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
44 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
7 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Edelweiss Surf Tour
Surfen
Dietikon
Handy-Hotels
7 Interaktionen
Handy-Hotels