Wie der Schwingklub Zürcher Oberland informiert, fand am Sonntag, 6. August 2023, das Rickenschwinget statt. Für den Verein nahmen drei Oberländer teil.
Fabian Kindlimann vom Schwingklub Zürcher Oberland. - Hinwil
Fabian Kindlimann vom Schwingklub Zürcher Oberland. - Hinwil - Schwingklub Zürcher Oberland
Ad

113 Schwinger stiegen in die Zwilchhosen und zeigten den rund 1500 Zuschauer schöne Schwingerkost.

Der Appenzeller Eidgenosse Martin Hersche zeigte von Beginn weg, dass er sich den Tagessieg nach etlichen Jahren wieder in den Kanton Appenzell hohlen wollte.

Mit fünf Siegen steig er in den Schlussgang, wo er auf Christian Bernold traf. Ein Remis reichte zum verdienten Sieg auf dem Ricken.

Drei Oberländer am Start

Roman Schnurrenberger begann den Tag mit einer Niederlage gegen Pascal Heierli dann folgten Siege gegen Christian Schiess, Stefan Gemsch, Patrick Kurmann und Fabian Ullmann.

Da Hersche zu diesem Zeitpunkt bereits mit sehr grossem Punkteabstand an der Spitze stand, musste sein Schlussganggegner unter Schnurrenberger und Bernold ausgeschwungen werden.

Bernold zog das bessere Ende und so musste Schnurrenberger zwar als Verlierer vom Platz, belegte aber trotzdem den vierten Schlussrang. Remo Ackermann überzeugte ebenfalls.

Vier Siege über Stefan Gemsch, Michael Zumbach, Ramon Baumgartner und Josias Müller sowie zwei Niederlagen gegen Fabian Ullmann und Martin Hersche reichten ebenfalls zum vierten Schlussrang.

Ergebnisse am Kantonalen Nachwuchsschwingfest

Fabian Kindlimann folgte mit drei Siegen und drei Remis auch dem sechsten Schlussrang.

Am Samstag vor dem Rickenschwinget fand in der gleichen Arena das St.Galler Kantonale Nachwuchsschwingfest statt.

Von den Oberländern holten sich Raphael Krauer, Kilian Heusser, Kimi und Keke Litschi, Alexander Würmli, Linus Bleicher, Ivan und Lars Adam und Fabio Eicher den Zweig.

Fabio Eicher konnte das Fest für sich entscheiden.

Ad
Ad