UHC Lions gewinnen gegen Wyland
Obwohl der Gast zuerst in Führung ging, überstanden die Lions die erste Runde mit einem knappen Sieg gegen den UHC Wyland.

«Jeden Tag, den wir überstehen in unserem Leben, ist eigentlich eine Glücksache», seufzte Willy Härter zu seinem engen Freund Corsin Caviezel in einer tief philosophischen Unterhaltung über das Leben und die zahlreichen dramatischen Ereignisse dieses Jahres. Auf dem Sonnendeck des Kursschiffs «Schaffhausen» liessen sie sich über den Untersee treiben und sinnierten dabei aber auch über Unihockey und das erste Cup-Wochenende der neuen Saison. Glücklich konnten sich dabei auch die Lions schätzen, denn sie überstanden die erste Runde mit einem knappen Sieg gegen den UHC Wyland.
Bei Temperaturen weit über dreissig Grad in der Allmend bestritten die Löwen also ihren ersten Ernstkampf ausnahmsweise erst am Sonntag, dem 16. August. Doch bereits einen Tag zuvor testeten zahlreiche Lions am Innebandy Einladungsturnier ihre aktuelle Form in Zürich Affoltern.
Unter strengsten Corona-Schutzmassnahmen spielten sie drei Partien, wovon sie zwei verloren, unter anderem mit 2:10 gegen die Black Sticks Embrach, welche ihnen bereits in der letzten Saison eine herbe Niederlage zu Hause eingebrockt hatten. Neben den sechs angemeldeten Teams wurden aber auch der eine oder andere «Spion» gesichtet, der wohl zu Aufklärungszwecken, die den Besuch in der Badi kurzerhand gegen die (Masoala)-Halle eintauschte.
Der Gast ging zuerst in Führung
Am Sonntagnachmittag waren die Niederlagen vom Vortag aber schon fast vergessen, denn nun zählte es schliesslich. Trotz dramatischen Anfeuerungsversuchen der vom Corona-Beauftragten persönlich registrierten Besuchern, ging der Gast zuerst in Führung.
Also eigentlich, waren die Gäste aus dem Weinland bis auf ein paar Sekunden Spielzeit in Front, wenn es nicht ausgeglichen schien. Ein Klassenunterschied zwischen den beiden Teams war grösstenteils nicht auszumachen, was aber auch nicht erstaunt, denn spielen sämtliche Protagonisten in derselben Liga.
Die Lions liefen dem Gast also immer etwas hinterher was das Resultat auf der Anzeigetafel anging, schien aber im dritten Drittel den längeren Atem zu haben und konnte im entscheidenden Moment vorlegen. Trotzdem musste man schliesslich den Gang in die Verlängerung antreten, was in der Hitze nicht unbedingt jedem gefallen haben durfte.
Gegner erlösten das Heimteam mit einem unnötigen Bandencheck an Hofer
Willy Härter und Corsin Caviezel diskutierten während dem Match intensiv und kontrovers mit anderen vor Ort weilenden «Experten» über neue Spielweise und Effektivität der Lions. Momentan noch Resultat, aber es bleibt ja noch ein wenig Zeit bis zum Start der Meisterschaft.
Während der Verlängerung erlösten die Gegner dann das Heimteam mit einem unnötigen Bandencheck an Hofer, worauf Schwarzgelb eine vierminütige Überzahl bestreiten durfte. Geduldig und gekonnt liess man den Ball laufen und erzielte unter gewaltigem Beifall der Zuschauer den erlösenden Siegestreffer. Mitte September treffen die Lions somit auf die Black Sticks Embrach, die nach den zwei klaren Siegen über Gelbschwarz eindeutig Favorit sein werden.