Küssnacht: Brückenbauer-Netzwerk löst die Kommission Integration ab

Bezirk Küssnacht
Bezirk Küssnacht

Küssnacht,

Im Bezirk Küssnacht hat die Kommission Integration die Integrationsförderung viele Jahre geprägt. Es wird per 30. Juni 2022 durch ein Netzwerk ersetzt.

Seepromenade Küssnacht.
Seepromenade Küssnacht. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Viele Angebote, die die Integration von Menschen ausländischer Herkunft unterstützen, wurden von der Kommission Integration, ehemals Kulturennetz, entwickelt und haben sich bis heute bewährt, so zum Beispiel die Schlüsselpersonen des Bezirks.

Auch dank des Engagements der Kommission Integration wurde die Förderung der Integration zunehmend fester Bestandteil der Angebote in den Regelstrukturen, zum Beispiel durch Deutschkurse für Erwachsene der Bezirksschulen Küssnacht. Dadurch veränderten sich gleichzeitig die Aufgaben und Zuständigkeiten in der Integrationsförderung im Bezirk.

Neues Modell für die Förderung der Integration im Bezirk Küssnacht

Die Kommission Integration hat diese Entwicklungen analysiert und dem Bezirksrat eine Anpassung der aktuellen Integrationsarbeit vorgeschlagen. Gleichzeitig hat die Kommission Integration zugunsten des neuen Modells der Integrationsförderung ihre Auflösung angeboten.

Der Bezirksrat hat dem neuen Modell zugestimmt. Damit wird die Kommission Integration auf das Ende der aktuellen Legislaturperiode per 30. Juni 2022 aufgelöst.

Neues Brückenbauer-Netzwerk wird aufgebaut

Die zukünftige Integrationsförderung stützt sich in erster Linie auf ein Brückenbauer-Netzwerk, das es aufzubauen gilt. Alle Personen, Vereine und Organisationen, die bereits heute einen direkten oder indirekten Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Bezirk Küssnacht leisten, werden eingeladen, ein Teil dieses Netzwerkes zu werden und sich aktiv einzubringen.

Die Fachstelle für Gesellschaftsfragen des Bezirks erhält den Auftrag, das Netzwerk zu unterstützen und zu fördern. Sie stellt jährlich ein Programm mit Fachtagungen, Netzwerktreffen und Veranstaltungen für Migranten, Freiwillige und Fachpersonen zusammen, das die Integration und die Integrationsarbeit aller Akteure unterstützen soll. Die Integrationsförderung wird strategisch vom Ressort Soziales und Gesellschaft unter Einbezug des Ressorts Bildung geführt.

Kommentare

Weiterlesen

a
74 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
30 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Küssnacht