Provisorium schafft Platz für Tagesstruktur am Schulhaus
Ab August 2025 bietet ein Container-Provisorium auf dem Roten Platz dringend benötigten Raum für schulergänzende Betreuung bei der Schulanlage Kirchmatt.

Wie die Gemeinde Weggis mitteilt, hat der Gemeinderat angesichts stetig wachsender Nachfrage nach schulergänzenden Tagesstrukturen und steigender Schülerzahlen im Bereich der Schul- und Familienergänzenden Betreuung entschieden, ein zweistöckiges Provisorium auf dem «Roten Platz» direkt bei der Schulanlage Kirchmatt im Dorf zu errichten.
Diese Entscheidung folgt einer sorgfältigen Abwägung verschiedener Standortoptionen und der dringenden Notwendigkeit, kurzfristig ausreichend Räumlichkeiten für eine qualitativ hochwertige Betreuung bereitzustellen.
Die Entwicklung der Nutzung der Tagesstrukturen in Weggis und der Vergleich mit Gemeinden wie der Stadt Luzern oder Vitznau zeigen deutlich, dass innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre etwa 50 Prozent der Primarschulkinder in Weggis das Tagesstrukturangebot nutzen werden.
Für Weggis bedeutet dies rund 120 Kinder, welche täglich betreut und verpflegt werden müssen. Bereits im Jahr 2025 reicht die bestehende Infrastruktur nicht mehr aus, und die Versorgungssituation musste provisorisch und notdürftig mit dem Bühnenbereich der Mehrzweckhalle Sigristhofstatt gelöst werden.
Gemeinde setzt auf nachhaltige Übergangslösung von WLBAU
Die Errichtung eines Containerbaus auf dem «Roten Platz» verschafft der Gemeinde kurzfristig den benötigten Raum und eine optimale Übergangslösung. Bis zur Sanierung des Schulhauses Sigristhofstatt, bei der die Bedürfnisse der Tagesstrukturen als gesetzlicher Auftrag gezielt berücksichtigt werden, bietet das Provisorium dringend benötigte Entlastung und Handlungsspielraum.
Für die Umsetzung des Containerbaus wurde das flexible und nachhaltige Angebot der Firma WLBAU ausgewählt, welches die Gemeinde sowohl wirtschaftlich als auch qualitativ und optisch überzeugt hat.
Trotz baurechtlicher Herausforderungen bewertet der Gemeinderat den «Roten Platz» aufgrund seiner optimalen Nähe zur bestehenden Schulinfrastruktur und den Kita-Einrichtungen als die beste verfügbare Option.
Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Gemeinde Weggis erneut ihren klaren Willen, attraktive und nachhaltige Lebensbedingungen für Familien zu schaffen und langfristig zu sichern. Die Umsetzung beginnt mit der Baueingabe Anfang April 2025. Ziel ist es, das Provisorium rechtzeitig zum Schuljahresbeginn am 11. August 2025 in Betrieb zu nehmen.